Aichach | Heini Baronner Weg 86551 Aichach | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser 12,50 m Weglänge 183 m | Jura Sandstein | 2023 Hospizverein Aichach Planung: Gernot Candolini Ausführung: Gemeinde Aichach | immer | Wandeln auf Wegen aus hellem Stein soll Menschen bei der Trauerbewältigung helfen. | Richard Brandner Verwaltungsgebäude I Tandlmarkt 13 86551 Aichach Telefon: 08251 902-86 Email: richard.brandner@aichach.de | |
Albersdorf | Steinzeitpark 25767 Albersdorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 10 m Druchmesser | Feldsteine | 2006 gestaltet von Erika und Elmar Drews | während der Öffnungszeiten des Steinzeitparks. | Rüdiger Kelm Projektleitung AÖZA Bahnhofstr. 23 25767 Albersdorf Tel. 04835 -950293 Email: info@aoeza.de | ||
Alsenborn | Alsenborner Lebenspfad 67677 Enkenbach-Alsenborn | Alsenborn konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca. 24 m Weglänge: 1000 m Wegbreite: 80 cm | Holzhackschnitzel Buntsandsteine | 2007 Arbeitskreis Lebenspfad, Bauhof und Jugendbauhof der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn | immer | 9. Station des Alsenborner Lebenspfades | Touristikbüro Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Telefon: 06303 - 913 - 171 Email: tourismus@enkenbach-alsenborn.de | W6 |
Alt Bork | Alt Bork 1 14822 Linthe | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 12 m Wegbreite: ca. 70 cm | Vlies / Feldsteine | 17.04.2010 Linda Bartetzko und den fleißigen Helfern aus dem Dorf | immer nicht für Rollstuhlfahrer geeignet | Inspiration vom Labyrinth am Schloss Kehnert (Sachsen Anhalt) neben der Elbe | Email: l-t.bartetzko@web.de | |
Schloß Altenburg | Haus der Stille Altenburg 6 83620 Feldkirchen - Westerham | Altenburg konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | ca. 9 m x 9 m | Steinplatten im Rasen | 1998 gestaltet von Kursteilnehmerinnen undKursteilnehmern | im Schloßpark Mo - Fr 8 - 12 Uhr Sa 8 - 18 Uhr So 8 -14 Uhr | Pfarrer K. Stüwe Leiter des Hauses derStille Adresse siehe oben Email: Schloss-Altenburg@t-online.de | W10 W10 | |
Altenkirchen | Parc de Tarbes 57610 Altenkirchen | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | 18 m Durchmesser Wegbreite 1 m Weglänge 236 m | Weg: Wiese Begrenzung: Holzpfähle | April 2005 Teilnehmer eines Workshops und Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes nach einer Konstruktionszeichnung von Erwin Reißmann | immer am Hang gelegen | Altenkirchener Labyrinthe -Sommer 2005 - WendeWege | Werner-Christian Jung Im Mühlberg 4 57610 Altenkirchen Tel.: 02681 - 1655 Email: wernerjung@menschengestalten.de | W2 W2 W2 |
Amorbach | direkt neben dem Philosophenweg 63916 Amorbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | immer | ||||||
Arnsberg | im Natur-Erlebnis-Raum Promenade 13 59821 Arnsberg | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 21,00 m Weglänge: 300,00 m Wegbreite: 0,80 m | Lavendellabyrinth wassergebundene Wegefläche | 2015 Stadt Arnsberg Grünflächenmanagement mit Gymnasium Laurentianum und Steuerungsgruppe „Natur-Erlebnis-Raum“ | immer für Rollatoren geeignet | Das Lavendellabyrinth ist Teil im Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg, mit Lernstation „Ruhrstruktur“ und weiteren Angeboten für alle Generationen. | Ralf Schmidt Grünflächenmanagement Stadt Arnsberg 02932 - 2014139 Email: r.schmidt@arnsberg.de | |
Bensheim-Auerbach | katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz Weserstr. 3 64625 Bensheim - Auerbach | Bayeux konzentrisch 10 Umgänge 4 Achsen | 8 m Durchmesser | Steinpflaster | Einweihung: 20.08.2000 | jeder Zeit auf dem Kirchvorplatz | gestaltet von Firma Joachim Becker Bensheim | Pfarrer E. F. Schließmann Adresse s.o. | W6 W6 W6 |
Augsburg | Elias Holl Volksschule Obere Jakobermauer 18 86152 Augsburg | Grundtyp Man-in-the-Maze 7 Umgänge 1 Achse | 14 m Durchmesser | Weg Kalksandsteine Zwischenräume Gras | 2005 ben landschaftsarchitektur Riedingerstr. 26e 86153 Augsburg Schüler, Lehrer, Eltern der Elias -Holl -Volksschule | Anmeldung bei der Schulleitung 0821 -324-2561 | Schulfest mit dem Thema Pilger im Mittelalter; Zentrierung, Meditation | Heidrun Oesterlein Elias-Holl -VS Obere Jakobermauer 18 86152 Augsburg Tel.: 0821 -324-2561 Email: heidrun.oesterlein@web.de | |
Augsburg - Wittelsbacher Park | Wittelsbacher Park Gögginger Str. 10 86159 Augsburg | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13 m Weglänge: 263 m Wegbreite: 40 cm | Kllinkersteine und Rasen | 2018 | immer | Projekt im Bündnis für Augsburg im Rahmen der 25. Weltfreiwilligenkonferenz 2018 | Email: buendnis@augsburg.de | |
Au in der Hallertau | Günzenhauserstr. 15 84072 Au in der Hallertau | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12.60 m Weglänge: 261.50 m Wegbreite: 34.50 cm | Jurakalk / Basaltkopfsteine | 2011 Fa. Herman Grimm | Nach terminlicher Vereinbarung Anfahrt zum Labyrinth mit Elektocaddy (Golffahrzeug) | Spiritualität, Meditation Anknüpfen an den Geist von Chartres | Friedrich und Dagmar Strauss Günzenhauserstr. 15 84072 Au in der Hallertau Tel.: 08752 - 86650 Email: friedrich.strauss@friedrichstrauss.de | |
Aurach | vor der Friedhofskapelle im Friedhof 91589 Aurach | Aurach Amiens 9 Umgänge 4 Achsen | 8 m Durchmesser | Pflastersteine | 2004 Rainer Marsch nach einem Entwurf von Klaus Koehle | immer der Zugang zum Friedhof Aurach ist ebenerdig und rollstuhlgerercht | Bürgermeister Klaus Koehle Im Mooshof 4 91589 Aurach Email: klaus.koehle@aurach.de | W7 W7 W7 | |
Balingen | Pausenhof Sichelschule Behrstraße 30 72336 Balingen | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13, 5 m Weglänge: ca. 300 m Wegbreite: 30 cm | Farbe auf Asphalt | 2001 Siegfried Haas und der damaligen Klasse 9b | jederzeit | Hauptschulabschluss-prüfung der Klasse | Siegfried Haas Email: siegfriedhaas@gmx.de | |
Bamberg | Kreuzung Frutolfstraße / Ottobrunnen 96049 Bamberg | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 27, 1 m Wegbreite: ca. 70 cm Weglänge: 350 m | Wiese / Lavendelbüsche Steine | Klaus Schwaab | immer | Teil eines „Schöpfungsweges“ | Klaus Schwaab Umweltbeauftragter der Erzdiözese Bamberg Email: schwaab@klvhs-feuerstein.de | W7 |
Baruth | Ließen 15837 Baruth | Bayeux konzentrisch 10 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 18 m Weglänge: 346 m Wegbreite: 0, 80 m | Buchsbaum - Holzhäcksel | 2012 Uwe Zimmermann, Doris Zimmermann-Geib, Suse Zengeler und einigen Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis | immer Anfahrt nach Absprache mit dem Auto bis zum Labyrinth möglich. | Schaffen eines spirituellen Ortes zur inneren Einkehr. | Uwe Zimmermann Dorfstr. 15 b 15837 Baruth Tel.: 0179-3144646 Email: bloezi@gmx.de | |
Bayreuth | Bayreuth-Friedenskirche Friedenstr. 1 95447 Bayreuth | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 10 m Durchmesser | alte Granitsteine | 2003/4 Horst Möller, Gemeindeglieder | immer bei Geheinschränkungen nicht geeignet | Meditative Mitte eines neugestalteten Gemeindezentrums | Pfarrer Hans-Dietrich Nehring Pfarrerin Andrea Nehring Friedenstr. 3 95447 Bayreuth Tel. 0921-65229 Email: Pfarramt.Friedenskirche.bt@elkb.de | W7 |
Benediktbeuern | Zentrum für Umwelt und Kultur(Meierhof) Meditationsgarten Zeilerweg 2 D-83671 Benediktbeuern | Mäander konzentrisch 3 Umgänge 1 Achse | 30 m Durchmesser 160 m Weglänge | Natursteinpflaster (Flusssteine) | 2000/2001 Zentrum für Umwelt und Kultur | ganzjährig auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Umweltbildung | Zentrum für Umwelt und Kultur Zeilerweg 2 D-83671 Benediktbeuern Tel.: 08857 - 88-716 Email: info@zuk-bb.de | W10 W10 |
Bad Endbach | Schützenhaus Schlierbach 35080 Bad Endbach | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m Weglänge: 270 m Wegbreite: 45 cm | Asphalt / Farbe | 2018 Christiane Weil | immer außerhalb der Trainingszeiten / Veranstaltungen im Schützenhaus (siehe Website) für Rollstuhl und Rollator geeignet | Besinnung, Bewegung, Beruhigung, Begegnung ... in wunderschöner Natur | Christiane Weil Schlierbacher Str. 94 35080 Bad Endbach Telefon: 027768497 Email: christiane.weil@t-online.de | |
Berlin-Weißensee | im Park der Sinne hinter der Park-Klinik Weißensee Schönstraße 80 13086 Berlin | Tarry Town klassisch 4 Umgänge 1 Achse | 8 m Durchmesser | Hainbuchenhecke Grasweg | 2000 Gartenarchitekt Harms Wulf mit Henning Becker | immer für Rollstuhlfahrer geeignet | in der Mitte soll eine Tastfigur aufgestellt werden | Uta Buchmann Tel. 030-9628-4003 Dr. Ekkehard Vaubel Park-Klinik Weißensee Schönstraße 80 13086 Berlin Tel: 030 - 9628 - 3503 | W3 W3 W3 W3 |
Berlin-Südende | Evangelische Kirchengemeinde Südende Ellwanger Str. 9 12247 Berlin | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 10 m Weglänge: ca. 120 m Wegbreite: ca. 60 cm | Begrenzung ausgebrauchtem Granitpfaster | Juli 2006 in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde mit einem freiwilligen Projekt (kek), Landschaftsplanerin und Gartenbaufirma | immer fürMenschen mit Geheinschränkungen weniger geeignet | Idee aus einem kirchenpädagogischen Projekt heraus „Mit allen Sinnen“ Kirche entdecken! | Silvia Schnoor Evang. Kirchengemeinde Südende Ellwanger Str. 9 12247 Berlin Telefon: 030 - 774 30 45 Email: kinder@gemeinde-suedende.de | W3 W3 |
Berlin-Friedrichshain | Am Postbahnhof 1 / Wasserturm 10243 Berlin | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Weglänge:120 m | Plfasertsteine | 2009 GrenzKultur gGmbH | Mo-Fr:8:00-17:00 | Platzgestaltung, auch für Kinder, Zuschauer und Mitarbeiter | Email: kk@grenzkultur.net | W3 W3 |
Berlin-Marzahn | Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn Eisenacher Straße 99 12685 Berlin | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca. 21 m Weglänge: ca. 380 m Wegbreite: ca. 120 cm | Kleinstein- und Mosaikpflaster in Grau und Schwarz | 2007 Gruppe F, Landschaftsarchitekten | täglich ab 9:00 Uhr für Menschen mit Geheinschränkungen geeignet | Beispiel für europäische Gartenkunst (zusammen mit dem Heckenirrgarten) im Rahmen des Projektes Gärten der Welt | Beate Reuber, Betriebsleitung Gaerten der Welt im Erholungspark Marzahn Eisenacher Straße 99 12685 Berlin Tel.: 030 700906-699 Email: info@gaerten-der-welt.de | W3 W3 |
Bad Gandersheim | Paracelsus Klinik am See Dehneweg 6 37581 Bad Gandersheim | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 16 m Weglänge: ca. 180 Wegbreite: 40 cm | Rasen sowie Steine vom Meer und von PatientInnen, dazu Küchenkräuter, Mitte Lavendel | 21.9.2006 - 21.9.2011 Patientinnen und Patienten der Abteilung SPOR unter Anleitung von Susanne Bischoff | nur für unsere Patienten zugänglich | |||
Bad Gögging | Evangelische Kurseelsorge Kaiser-Augustusstr. 2 93333 Bad Gögging | Tarry Town klassisch 4 Umgänge 1 Achse | 11 m Durchmesser | Rasen Marchinger Drosselfels in 40 cm Kiesbett In der Mitte ist ein kleiner Teich von 100*80 cm | 2004 Udo Kinner und Jan Peter Hanstein | ganzjährig den ganzen Tag Rollstuhlfahrer tauglich | Geburtstagsgeschenk für die 5-jährige evangelische Kurkirche. Wandlungsmöglichkeit für Kurgäste und Besucher der Kirche | Pfarrer Jan PeterHanstein Evangelische Kurseelsorge Kaiser-Augustusstr. 2 93333 Bad Gögging Telefon 09445 - 750073 | |
Bad Griesbach | Ortsmitte Ortsteil Bad Griesbach Kniebisstrasse 77740 Bad Peterstal-Griesbach | Griesbach konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:17 m Wegbreite: 50 cm | Rindenmulch/ Pflanzen | 2009 KLJB Bad Peterstal | immer | 72h-Aktion der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese Freiburg | Stefanie Jäger Bachstrasse 27 77728 Oppenau Telefon: 07804 - 9119608 Email: stefanie.jaeger@kath-oberes-renchtal.de | W9 |
Bad Grönenbach | Helios Klinik Sebastian-Kneipp-Allee 5 87730 Bad Grönenbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 14 m Weglänge: 210 m Wegbreite: 60 cm | Rasen / Gras | 2008 Bettina K., Doris F., Harald R., Karl B. und Paul M. | immer Begehung für Personen mit Gehbehinderung jederzeit möglich.Für Rollstuhlfahrer ist die Wegbreite sehr eng. | zum Ehemaligentreffen 2008 der Helios-Klinik | ||
Bad Kissingen | Luitpoldpark, Kuranlage 97688 Bad Kissingen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 22 m Durchmesser Weglänge 250 m | Barfußlabyrinth der Bodenbelag wechselt 35 x : Betonplatten, feiner Kies, grober Kies, Mulch, Sand, Filzmatten | Für Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet | Elisabeth May Am Kurgarten 1 Tel. 0971-8048-101 Fax: 0971-8048-109 Email: may@badkissingen.de | W5 W7 | ||
Bad Malente | Margarethenhof am Wanderweg 8 23714 Bad Malente | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 21 m Durchmesser | Feldsteine | 2005 Nordelbisches Männerforum | jederzeit auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Wir Männer aus der Nordelbischen Kirche, aus Männergruppen, Männerprojekten usw. gestalten uns einen Männerort für Begegnungen, gemeinsame Aktivitäten, für Einkehr, Meditation, Gottesdienstund Feier. | Kirchengemeinde Malente Bahnhofstraße 64 D-23714 Bad Malente-Gremsmühlen Telefon: 04523 - 999980 Fax: 04523 - 99998-30 Email: kg-malente@kk-oh.de | W1 |
Bad Mergentheim | Kurpark 97960 Bad Mergentheim | Mergentheim konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 10 m Wegbreite: 48 cm | Rasen / Pflasterstein | Michael Flath, Scheinfeld | immer | Initiative der ev. Kurseelsorge | Kurpfarramt 97960 Bad Mergentheim | |
Böblingen St. Klemens | Kirchengemeinde St. Klemens Feldbergstraße 54, 71032 Böblingen | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser 13,6 m Blume 1,2 m Weglänge: ca.277 m Wegbreite: 50 cm | Betonstein 8.584 St. gesamt 2.502 St. rote für Linienführung 6.081 St. graue für Wegführung 1 St. runder, grauer Zentrumstein | 2020 Lanschaftsarchitekten Siegmund und Winz | immer barrierefrei | Das Labyrinth dient als Symbol für den Lebensweg und hatte unsere Kirchengemeinde schon lange begleitet. Als die Überlegung aufkam, den Kirchplatz neu zu gestalten, bot es sich an, daraus ein Labyrinth zu machen. | Pfarramt St.Klemens Felbergstraße 54 71032 Böblingen Telefon: 07031/236234 Email: StKlemens.Boeblingen@drs.de | |
Börstel | Börstel 1 49626 Berge OT Börstel | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:36 m Weglänge: 515 m Wegbreite: 200 cm | gepflanzt aus: Lebensbaum, Scheinzypresse, Hemmlocktanne und Roter Hartriegel;Weg: Rindenmulch | 2010 Idee: Äbtissin Britta Rook, Forst Oberinspektor Johannes Kopka Gestaltung und Pflanzung: Anna-Lena Wohlgemuth (FÖJlerin(Freiwilliges Ökologisches Jahr)), Alexander Schmidt | tagsüber | Äbtissin Britta Rook Börstel 1 49626 Berge OT Börstel Telefon: 05435 - 9542-0 Email: Info@Stift-Boerstel.de | ||
Bösdorf | Osterberg-Institut Am Hang 24306 Bösdorf bei Plön | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 18 m Durchmesser 200 m Weg | 7500 rotgelbe und graubraune Pflastersteine | Juli 2002 Helge Burggrabe und Susanne Bartholomäi | Nach telefonischer Absprache, wenn keine Seminare stattfinden; ohne Einschränkungen begehbar | 23 Frauen und 1 Mann haben in einer sechstägigen Tanz-Werk-Woche eine 220 m² große „Labyrinth-Tanzfläche“ geschaffen | Sekretariat Osterberg-Institut Am Hang 24306 Bösdorf Tel. 04523 - 99290 Email: guehrs@osterberginstitut.de | W1 W1 |
Borken | Kirchplatz der St. Remigius-Kirche 46325 Borken | Compiegne rechteckig 5 Umgänge 4 Achsen | 6,45 m x 6, 45 m Weg 30 cm Begrenzung 15 cm Weglänge 80,25 Meter Labyrinth-Mitte 1,65 m x 1,65 m | zweifarbiges Betonsteinpflaster | 2015 Entwurf: Architekt Dipl.-Ing. Reinhard Gantefort, 46325 Borken | immer | Wegmarke am Jakobsweg Bielefeld - Wesel; Nutzungsmöglichkeit als öffentlicher, meditativer und liturgischer Raum; behindertengerecht | Katholische Propsteigemeinde St. Remigius Borken Papenstegge 10 46325 Borken Telefon 0 28 61/92 44 40 Email: stremigius-borken@bistum-muenster.de | |
Bornhöved | Staudengärtnerei Bornhöved Plöner Str. 10 (B430) 24619 Bornhöved | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | ca.20 m Durchmesser | Gras, Begrenzungen mit Zwiebelblumen und Steinen | 2002 Rainer Kumetat | Mo, Do, Fr, Sa 10-18Uhr Mi 13-18 Uhr schlechte Möglichkeiten für Menschenmit Geheinschränkungen | Rainer Kumetat Plöner Str. 10 24619 Bornhöved Tel: 04323 - 6580 Email: info@staudengaerten.de | ||
Bottrop Halde Haniel | 46242 Bottrop Halde Haniel | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12.80 m Weglänge: ca. 156 m Wegbreite: ca. 80 cm | Steinbegrenzung | 2023 Werner Worschech | immer Für Menschen mit Geheinschränkung ist der Aufstieg zur Halde sehr mühsam. | Ort der inneren Einkehr schaffen | Werner Worschech | |
Braunlage | Kunstwerkstatt Manfred Storb Schützenstr. 13 38700 Braunlage | Mäander konzentrisch 5 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 11 m Weglänge: 100 m Wegbreite: 55 cm | Rasen | 2009 Aktion der Kunstwerkstatt Anleitung Manfred Storb | täglich 8:00 -22:00 für Rollstuhlfahrer nicht geeignet | Schaffung eines meditativen Raums Weiteres Ziel: Einbindung in einen Labyrinth-Wanderweg | Manfred Storb Schützenstr. 13 38700 Braunlage Tel.: 05520 92 31 01 | |
Geisa-Bremen | Bremer Hauptstraße 36419 Geisa-Bremen / Rhön | Mäander klassisch 4 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Weglänge: 100 m | Weg: Rasen;Pflastersteine | 2008 Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. in Bremen / Rhön | jederzeit | religiöse Kinderwochen | Pfarrer Uwe Hahner Kathol. Pfarramt in Geisa Schulstraße 16 36419 Geisa / Rhön Telefon: 036967 - 75295 Email: info@pfarrei-geisa.de | W5 |
Bremen - Überseewiese | Überseewiese Konsul-Smidt-Str. 33 28217 Bremen | Uebersee konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Steine | 5. - 7. November 2021 | immer | Überseekirche Konsul-Smidt-Str. 33 28217 Bremen Email: ueberseekirche@kirche-bremen.de | |||
Bremen - Neue Vahr | Ev. Kirchengemeinde in der Neuen Vahr Adam-Stegerwald-Straße 42 28327 Bremen | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 11 m Weglänge: 180 m Wegbreite: 0, 50 m | Pflasterung | 2009 Ev. Kirchengemeinde in der Neuen Vahr | immer | spiritueller Weg - Auferstehung - Ostern | Ulrike Heusmann Ev. Kirchengemeinde in der Neuen Vahr Adam-Stegerwald-Straße 42 28327 Bremen Telefon: 0421 460217 0 Email: buero.neuevahr@kirche-bremen.de | |
Bremthal | Bornstraße 18 65817 Eppstein-Bremthal | Mäander rechteckig 4 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 4 m Wegbreite: 40 cm | Pflasterung | 2007 Stadt Eppstein und Mathias Wolf | immer | Erneuerung des Dorfkerns | Mathias Wolf Email: wolf@kath-oberursel.de | W6 W6 |
Brotterode | Evangelische Familienerholungs- und Bildungsstätte Haus am Seimberg Am Seimberg 10 98599 Brotterode | Santa Rosa konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:12 m Weglänge: 180 m Wegbreite: 65 cm | Rasenweg, begrenzt mit Beton-pflastersteinen, die in Mörtel und Split gesetzt und mit Naturfarben bemalt sind. | 2011 alleinerziehende Mütter und ihre Kinder sowie Mitarbeiter des Hauses im Rahmen einer Familienwerkstatt | immer Rollstuhl geeignet | Familien-Werkstatt-Tage der Familienbildungsstätte sowie Projekt Andiamo der Werkstatt für junge Menschen, Eschwege | Nicole Schwarz, Susanne Mohr Tel: 036840 - 3710 Email: bildungsstaette.brotterode@ekkw.de | W4 |
Brühl | St. Stephan 50321 Brühl | Chartres-2U Chartres 9 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca. 12 m Weglänge: ca. 200 m Wegbreite: ca. 40 cm | auf den Kirchenboden gemalt | 2015 Projektgruppe um die Kirche St. Stephan | Täglich Juni bis Septmeber 8 - 18 Uhr Oktober bis Mai 10 - 18 Uhr barrierefrei | Interesse am Thema. Idealer, vorhandener, moderner Kirchenraum ohne Säulen, die das Bodenlabyrinth stören könnten. | Telefon: 0 22 32/5 01 61-0 Email: labyrinth@kath-bruehl.de | W2 |
Bad Soden-Salmünster | Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster Franziskanergasse 2 63628 Bad Soden-Salmünster | Soden konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca 13 m Weglänge: ca 180 m Wegbreite: 40 cm | Rasen / graue und rote Pflastersteine | Mai 2009 Im Rahmen der 72 Stundenaktion 2009 mit Jugendlichen der Passionsspiele Salmünster | tagsüber Zufahrt mit Rollstuhl möglich | Nutzung in der Kursarbeit des Bildungshauses | Bernd Heil Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster Franziskanergasse 2 63628 Bad Soden-Salmünster Tel.: 06056 - 9193111 | |
Bad Tölz | Max Höfler Platz 1 83646 Bad Tölz | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 16,40 m Weglänge: 600 m Wegbreite: 0,30 m | Steinplatten in Rasen | 2016 Marco Paulo | immer | Aktionskunst, land-art. Gewidmet all unseren Kinder. Mögen sie ihren Lebensweg finden und ihn in Glück und Zuversicht gehen. | Marco Paulo Atelier Marco Paulo Rieschstraße 83646 Bad Tölz 0179 - 11 795 95 Email: marco-paulo@t-online.de | |
Bücken | Frauenbildungshaus Schürmannsweg 25 27333 Bücken | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 15 m Durchmesser 130 m Weg | Gras | 1994 von einem Kurs mit Birgit Wehnert und Saheta S.Weik | immer nur für Frauen | Frauenbildungshaus Altenbücken e.V. Schürmannsweg 25 27333 Bücken Tel. 0 42 61 - 78 99 | ||
Büdelsdorf | Vorwerksallee 24782 Büdelsdorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 30 m Weglänge: 420 m Wegbreite: 100 cm | Granitfindlinge | 2005 Wolfgang Gramm, Bildhauer und Maler, Kanalblick 26, 24814 Sehestedt, Tel. 04357 996770 | täglich vonSonnenaufgang bis Sonnenuntergang | Teil eines 50.000 qm umfassenden Parkgeländes, Skulptuenpark, Ausstellungsfläche der Nord Art | Martin Hartig, Pastor | |
Bundorf | Am Dorfplatz 14 97494 Bundorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Bruchstein, Sandstein, vom Abriss Teile der Scheune, zwei ausgediente Grabsteine vom früheren Hausbewohner und Bodenpflanzen. | immer | Es kann als Ruheort, als Tanzplatz oder als Laufgebet genutzt werden. | Linda Leva Kimmelsbacher Hof Am Dorfplatz 14 (ehem. Kimmelsbach 12) 97494 Bundorf – OT Kimmelsbach Tel.: 01708830083 Email: kontakt@kimmelsbacher-hof.de | |||
Bad Waldsee | Uferweg am Stadtsee Nähe Strand- und Freibad und Minigolfplatz 88339 Bad Waldsee | Waldsee Tanzender Jakob 7 Umgänge 5 Achsen | Durchmesser: 18 m Weglänge: 200 m Wegbreite: 60 cm | Sand-Kiesbelag /Granitpflaster | 2008 Stadt Bad Waldsee mit freundlicher Unterstützung von Margit Hofmeister | jederzeit | „Stadtsee Aktiv-Weg“, Inhaltlich die 5 Säulen von Pfarrer Kneipp: Wassertretstelle, begehbare Kräuterspirale, Fitnessgeräte, Garten der Sinne(Labyrinth), Barfußpfad... | Walter Gschwind Tourist-Information Ravensburger Str. 3 88339 Bad Waldsee Telefon: +49 (0)7524 - 941340 Email: touristinfo@bad-waldsee.de | W10 |
Bad Wildungen | an der Königsquelle im Wildetal unterhalb des Schlosses 34537 Bad Wildungen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Grauwacke-Steinen | 2005 Annette Weinert | immer auch für Menschen im Rollstuhl erfahrbar | Landesgartenschau 15.4.- 3.10.2006 | Touristeninformation Email: tourist@bad-wildungen.de | W5 W5 | |
Bad Wildungen - Reinhardshausen | Günter-Hartenstein-Straße 25 34537 Bad Wildungen | Serpentine konzentrisch 3 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 11 m Weglänge: 70 m Wegbreite: 90 cm | Basaltsplit Basaltstein mit Mosaiken verziert | 2012 - 2015 Projektgruppe Garten & Ernährung der MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen | täglich an Schnee- und Eisfreien Tagen von 8.00 - 19.00 Uhr. Beachten Sie die offiziellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, betreten auf eigene Gefahr. Frei und eben zugänglich, man muss (und darf es auch) über die Wiese gehen. | Schaffung eines Ortes zur Bewegungsmeditation in der Reha. Winteraufgabenbereich für die Gartentherapiegruppe. Das Labyrinth entstand in 3 Jahren (Wintern) Bauzeit. Jeder Begrenzungsstein ist mit einem Mosaik beklebt, welches ein/e Rehabilitand/in im Rahmen der Therapie erstellt hat. Bis heute kommen von Zeit zu Zeit Neue hinzu. Einige vermögen ganze Lebensgeschichten zu erzählen andere dienen als Abschluss oder Neubeginn eines Lebensabschnittes. Wieder andere sind einfach nur schön anzusehen, Besucher sind eingeladen sich ihr eigenes Bild machen. | ||
Bad Windsheim | Kurpark 91438 Bad Windsheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 18 m Weglänge: 250 m einfach Wegbreite: 70 cm | 40 t Muschelkalk aus Sommerhausen, Mühlsteine für die Mitte | 2006 Dem Hospizverein, Konfirmanden, Jugendliche des internationalen Gemeinschaftsdienstes, Jugenddiakon Christian Hanf, Sven Finnberg (Stadtförster) u. v. m. | immer Befahrbar mit Rollator, wenn gemäht ist. | Der Impuls kam aus dem Gesprächskreis für Trauernde und dem Gezeitenmodell der Trauer von R. E. Smeding „Die Gezeiten der Trauer“, das eine Labyrinthzeit beschreibt. | Angelika Stegmayer Wassergasse 8 91593 Burgbernheim Telefon: 09843/9807830 Email: info@hospizverein-bad-windsheim.de | |
Bad Wörishofen | Kurpark 86825 Bad Wörishofen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Kiesel, Sand, Holz, Kirschkerne, Stein | 2012 Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen | immer | Das Labyrinth ist eine von 23 Erlebnisstationen auf dem Barfußweg im Kurpark von Bad Wörishofen. Ein Erlebnis für die ganze Familie! | Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen Luitpold-Leusser-Platz 2 86825 Bad Wörishofen 08247 / 9933-0 Email: info@bad-woerishofen.de | ||
Bad Zwischenahn-Haarenstroth | Heilkräuter-Labyrinth-Garten Nina Grüther Steenkampweg 3 26160 Bad Zwischenahn-Haarenstroth | Haarenstroth rechteckig 3 Umgänge 4 Achsen | Abmessungen: 10 x 13 m Weglänge: 105 m Wegbreite: 50 cm | Holzhäcksel, alte Backsteine, Heilkräuter in Beeten | 1994 Nina Grüther | Im Privatgarten jederzeit, jedoch bitte unbedingt nur nach telefonischer Anmeldung. Unwegsames Grundstück und schmale Wege im Labyrinth. | Im und um das Labyrinth findet eine Sammlung mit über 200 verschiedenen Heil- & Würzkräutern, heimischen Wildstauden, historischen Gemüsesorten und ethnobotanischen Besonderheiten Platz. Das Labyrinth ist das Herz des Gartens, ein Ort mußevoller Tätigkeit: „ora et labora". Führungen durch den Heilkräuter-Labyrinth-Garten, Kurse zu Kräuter-Themen sowie Übernachtungsmöglichkeit für Menschen, die einen ruhigen, sehr naturnahen Ort suchen. Bitte per Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. | Nina Grüther Steenkampweg 3 26160 Bad Zwischenahn-Haarenstroth Telefon: 04403-5731 0173-9430546 Email: neenagh@web.de | |
Campemoor | Campemoor 28 49434 Neuenkirchen-Vörden | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:80 m Weglänge: 1580 m Wegbreite: 1,20 m | Waldboden, Bäume | 2002 Lothar Bracht, Karlsruhe | immer Nur im Sommer mit Rollstuhl befahrbar | Ort der Ruhefindung | Gudrun Dormann Campemoor 28 49434 Neuenkirchen-Vörden Tel. 05495 - 470 Email: g.dormann@gmx.de | |
Cham | im Park zum Exerzitienhaus „Maria Hilf“ der Redemptoristen Ludwigstr. 16 93413 Cham | Cham Cham 8 Umgänge 4 Achsen | ca.13 m Durchmesser ca. 215 m Weg | Rasen Begrenzungen Sägemehl | April 2002 Fritz Meier und Marko Lovric | immer | Sr. Erika Wimmer P. Peter Renju Tel. 09971-2000-30 Fax 09971-2000-10 Email: exerzitienhaus.cham@redemptoristen.de | W7 W7 | |
Cuxhaven | Haus „Stella Maris“ Oskar-von-Brock-Str. 16 27476 Cuxhaven | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 14 m Weglänge: 160 m Wegbreite: 70 - 100 cm | Steine auf Holzhackschnitzel; Holzumrandung mit zusätzlicher Bepflanzung zurBegrenzung | April 2008 Hospizkreis Land-Hadeln e. V, Otterndorf & Haus „Stella Maris“ | immer für Rollstuhlfahrer ungeeignet | ChristophSchönleber Oskar-von-Brock-Str. 16 27476 Cuxhaven Telefon: 04721 - 39300 Email: info@stellamaris-fftw.de | ||
Damme | Priorat St. Benedikt Benediktstr. 19 49401 Damme | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | 25 Meter Durchmesser | 50t Wackersteine | 2004 Gernot Candolini mit Helfern vom Priorat | ganzjährig frei, 50 m vor dem Haus im Wald | Br. Linus Email: gaestehaus@benediktiner-damme.de | ||
Darmstadt-Eberstadt | Wilhelm - Hauff - Schule Stresemann-Straße 5 64297 Darmstadt - Eberstadt | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 6 m Durchmesser | farbige Fliesenstücke als Mosaik gelegt | 2001 Architekten | draußen, immer auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Der Schulhof wurde im Rahmen eines Kinder-partizipationsprojektes verändert | F. Steinauer Tel/Fax: 06257 - 63419 | W6 W6 W6 W6 W6 W6 |
Darmstadt-Mittelschneise | 5 min von der Straßenbahnhaltestelle Mittelschneise im Wald 64297 Darmstadt - Eberstadt | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 20 m Durchmesser | Bruchholz | 2000 Schulkinder einer 3. Klasse | draußen, immer | Unterricht über dieses Symbol, Schaffung eines eigenen, besonderen Platzes in der Natur | F. Steinauer Tel/Fax: 06257 - 63419 | |
Datteln | St. Vincenz-Krankenhaus Rottstr. 11 45711 Datteln | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:23 m Weglänge: 250 m Wegbreite: 100cm | Schotter und Buchsbaum | 2005 Diakon Andreas Garthaus und Sr. Annette Michels | immer rollstuhltauglich | Lebenswege von Menschen in Gesundheit und Krankheit, Spiritualität in einem kath. Krankenhaus | Andreas Garthaus Rottstraße 11 45711 Datteln Telefon: 02363 - 108-0 | |
Deckenpfronn | Karl-König-Straße 75392 Deckenpfronn | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:22 m Weglänge: ca. 400 m Wegbreite: 60 cm | Natursteine aus der Umgebung | 2009 Holger Wilms, Dorfgemeinschaft Tennental und Absolventinnen des Waldorfkindergarten- Seminars in Stuttgart | immer | Teil eines umfangreichen Sinnespfades | Holger Wilms Telefon: 07056 - 926-104 | W8 W8 |
Deutzen | Kulturpark Deutzen Arno-Bahndorf-Str. 12 04574 Deutzen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 25 m Durchmesser 561 m Lauflänge | lebende Weide | April 1999 Frauenkultur Leipzig e.V. und Pro Regio e.V.unterLeitung von Antje Hövel | draußen, immer, auch für Menschen mit Geheinschränkungen | jedes Jahr Frauenwalpurgis | Andrea Wagner Arno-Bahndorf-Str. 12 04574 Deutzen Email: info@kulturpark-deutzen.de | |
Dinkelscherben | (25 km westlich von Augsburg) zwischen ev. Kirche und Schulzentrum Kohlstattstr. 2 86424 Dinkelscherben | Boughton Green konzentrisch 8 Umgänge 4 Achsen | 10 m Durchmesser | Lechkiesel auf Rasen | Sommer 1997 | immer zugänglich | Rosemarie Lang mit Frauen und Familien des ev.Gemeindevereins | Rosemarie Lang Holderfleckenweg 5 86424 Dinkelscherben Tel. 08292/ 96188 /76 Fax /78 Email: medicrea-labyrinth@web.de | W10 W10 W10 |
Disibodenberg | Klosterruine Disibodenberg auf dem Gelände des Klosters bei der Frauenklause 55571 Odernheim/Glan | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 10 m | Erde | Juli 1996 von Gundula Friedman | immer, draußen Eintrittsgebühr für dieKlosterruine ca. 5 DM | Gundula Friedman Rheingrafenstr. 9 55543 Bad Kreuznach Tel. 0671-44206 oder v. Racknitz Weingut Disibodenberg Tel. 06755-284 /-285 | W6 W6 | |
Dobel | Alter Friedhof bei der evangelischenKirche 75335 Dobel | Dobel konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 16 m Durchmesser Weg ca 40 cm | Rasen; regelmäßig tiefausgemäht | 1999 Pfarrer Ludwig Thon | jederzeizt frei zugänglicheparkartigeAnlage bei der Kirche. Für gehbehinderte Menscheneinigermaßen begehbar; für Rollstuhlfahrer leider nicht. | „Wege des Glaubens“ Meditationspark | Ludwig Thon Neusatzer Straße 16 75335 Dobel; Tel 07083 2459 Fax: 1322 Email: Ludwig-Thon@gmx.de | W8 |
Dörnberg | Dörnberg Helfensteine oberhalb des Jugendhofes Dörnberg (10 km westlich von Kassel) 34289 Zierenberg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 11 m Durchmesser Wegbreite 20-40 cm uneben | gelegte Vulkansteine im Rasen | um 1980 von KunststudentInnen der Gesamthochschule Kassel | offen für FußgängerInnen mit guter Geh-undSteigfähigkeit (20 Min. Fußweg auf Rasen bergauf vom Parkplatz Jugendhof) | ca. 500 m hoch gelegen | Susanne Bischoff Email: tanzendesfeuer@aol.com | |
Dommershausen | Friedhof 56290 Dommershausen | Serpentine klassisch 3 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 9,20 m Weglänge: ca. 40 cm Wegbreite: 1,25 m | Betonstein undBasaltpflaster | 2008 ARCHITEKTEN-WENDLING PLUS | immer | Der Labyrinthwegbegleitet die Trauernden auf dem Wegder Erinnerung an die Verstorbenen. | Christa Wendling Am Schwarzen Weiher 8 56288 Kastellaun Telefon: 06762 - 402010 Email: la.wendling@christa-wendling.de | W6 |
Dörnberg | (10 km westlich von Kassel) Dörnberg Hohlestein 34289 Zierenberg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 12 m Durchmesser | Waldboden / Basaltsteine | 1994 Michael Herwig und Ralf Junker | immer, im Wald auf einem Hügel und nur überTrampelpfade zu erreichen | Harmonisierung der Ortsenergien | Michael Herwig Kirchweg 21 34121 Kassel Email: mchlherw@aol.com | |
Dresden - Georgplatz | Stadtzentrum nahe des Georgplatzes auf einer Grünfläche zwischen Bürgerwiese und St. Petersburger Straße 01069 Dresden | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 10 m | Rasenlabyrinth | 2017 „Labyrinth-Lebensweg“ ein Projekt des FrauenBildungsHaus Dresden e. V. | immer | Am Platz befindet sich ein Labyrinthstein (mit Fingerlabyrinth), angefertigt von der Bildhauerin Monika Sztrányay und aus Spenden finanziert | FrauenBildungsHaus Dresden e.V. Oskarstraße 1 01219 Dresden Email: labyrinth@frauenbildungshaus-dresden.de | |
Dresden Stephanuskirche | Meußlitzer Str. 113 01259 Dresden | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 9 m Weglänge: 100 m Wegbreite: 20 cm | Pflaster | 2004 Ev. Luth. Stephanuskirchgenmeinde | immer eben, in Wiese eingelegt | Gemeindefestaktion | ||
Dresden FrauenBildungsHaus | FrauenBildungsHaus Dresden Oskarstraße 1 01219 Dresden | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca.11 m Durchmesser | Rasenlabyrinth | Sommer 2003 Frauenbildungszentrum Dresden | während der Hausöffnungszeiten und auf Anfrage nicht Rollstuhlgerecht | FrauenBildungsHaus Dresden e.V. Oskarstraße 1 01219 Dresden Email: labyrinth@frauenbildungshaus-dresden.de | W4 W4 | |
Drolshagen | Stupperhof 57489 Drolshagen | Drolshagen konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 38 m Weglänge: 780 m Wegbreite: 110 cm | wasserabweisende Decke, Natursteinbegrenzung, Hecke | 2007 Heimatverein Drolshagen und Drolshagen Marketing | immer | Akzentsetzung in der Landschaft; Reflexionsangebot für Wanderer und Spaziergänger Email: rathaus@drolshagen.de | ||
Eckardtsheim | neben der Eckardtskirche Paracelsusweg 6 33689 Bielefeld - Eckardtsheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 10 m Durchmesser | alte, gewellte Pflastersteine als Begrenzung, dazwischen Gras | 2004 gestaltet vom Kindergottesdienstteam | immer zugänglich, ohne Anmeldung nicht rollstuhlgerecht, aber eben | Küster Kottsieper, 0521-144-1423 Heidi Wecker, 05205-235348 | W2 W2 | |
Eckernförde | Renaturierungsgebiet Domsland 24340 Eckernförde | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | 42 m Durchmesser Wegbreite: 1,2 m | 1 m breite Hecken | 2002 UmweltInfoZentrum Eckernförde | jederzeit | da öffentliche Grünfläche Führungen und Aktionen nach Absprache Renaturierung eines ehemaligen Gewerbegebietes | Claus Müller UmweltInfoZentrum Eckernförde 24340 Eckernförde Tel. 04351 - 3027 Email: C.Mueller-Fleckeby@t-online.de | W1 |
Eichenau | Pfarrkirche zu den Heiligen Schutzengeln Hauptstraße 2 82223 Eichenau | Petit Chartres konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 12 m Durchmesser 158,2 m Weglänge 53 cm Wegbreite | Wegmaterial roterPflasterklinker Wegbegrenzung gelber Granit | November 2005 Ludger Grage | immer | Kath. Kirchenstiftung Pfarrer Albert Bauernfeind Hauptstraße 2 82223 Eichenau Tel.: 08141-3782-0 Fax: 08141-3782-16 | W10 | |
Eisingen | St. Josefs-Stift 97249 Eisingen | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | 27 m Durchmesser Weglänge 354 m Wegbreite 1,20 m Begrenzung 0,30 m | Wiese, Mulch, Pflanzen, Steine, Kunstwerke | April 2005 viele Beteiligte nach einer Konstruktionszeichnung von ErwinReißmann | immer | Das Labyrinth soll nach und nach von den Bewohnern und vielen Interessierten bepflanzt und gestaltet werden. Jeder kann mitmachen! | Viktor Reinhold Karlheinz Halbig-Kolb St. Josefs-Stift 97249 Eisingen Email: theaterwerkstatt@josefs-stift.de | W7 W7 |
Eisleben | Kloster Helfta Lindenstraße 36 06295 Lutherstadt Eisleben | Grundtyp sonstige 7 Umgänge 1 Achse | 40 m Durchmesser | Bepflanzung aus Hecken-, Stauden- und Heilkräuter-bepflanzung, Leibräume geflochten aus Weide und Hainbuche | Beginn: März2004 Birgit Cauer, Berlin | täglich von8.00-19.00Uhr im Winter bis 17.00 Uhr Wege sind barrierefrei und für RollstuhlfahrerInnen zugängig | Das Lebendige Labyrinth in Helfta ist ein lebendiges Kunstwerk und ein heiliger Ort. | Trägergemeinschaft: Lebendiges Labyrinth der kfd in Helfta c/o Barbara Striegel Naumburger Straße 29 06217 Merseburg Telefon: 03461-215787 Email: lebendiges-labyrinth@web.de | |
Elgersweier | Grund- und Hauptschule Elgersweier Kirchstraße 23 77656 Offenburg-Elgersweier | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | 20 m Durchmesser Weglänge 240 m Wegbreite 50 cm | Grober Kies, Pflastersteine10 x 10 cm, Beete mit Grünpflanzen | 2004 ( 27.4.-15.5.) Eine Gemeinschaftsarbeit von Schülern, Eltern, Lehrern, Gemeinde und Stadt. | Das Labyrinth befindet sich auf dem Schulgelände zwischen Schule und Turnhalle. Während der Schulzeit ab 13.30 Uhr. Während der Ferienzeit ganztätig. Nicht rollstuhlgeeignet. | Waltraud Mittenmüller An der Hanfrötze 14 77694 Kehl-Marlen Email: w.mimue@gmx.de | W9 W9 | |
Ellwangen | Wallfahrtskirche Schönenberg Schönenberg 42 73479 Ellwangen | Chartres-2U konzentrisch 9 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 16 m Weglänge: 274 m Wegbreite: 65 cm | Graslabyrinth mit Sägemehlringen | 2014 Initiative Labyrinth des Lebens am Schönenberg | immer | Alternative für Menschen, die der Kirche fernstehen, aber auf der Suche sind, ob Jung oder Alt. Einzelpersonen, die sich in Ruhe mit sich beschäftigen wollen, Gruppen, die eine Möglichkeit der Orientierung suchen. Die vielen tausend Touristen, die die barocke Wallfahrtskirche mehr als Kulturstätte oder Museum sehen: sie sollen durch das Labyrinth „etwas vom Berg mitnehmen“ | Pfarramt Schönenberg Schönenberg 42 73479 Ellwangen Telefon: (Drasch) 0 79 61 / 5 60 60 3 Pfarramt (0 79 61 / 91 93 70 Email: rudolf.drasch@t-online.de | W7 |
Emmendingen | In der Kohlgrube 5 79312 Emmendingen / Wasser | Emmendingen konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:18 m Weglänge: 168 m Wegbreite: 1 m | Pflastersteine/ Staudenbeete | 2002 staatliches Hochbauamt Freiburg und Schüler/ Schülerinnen derEsther-Weber-Schule | immer rollstuhlgerecht | Neugestaltungder Gartenanlage nach einem Anbau Rückzugsmöglichkeit in der Natur, Erfahrungsraum für verschiedene Lebensthemen: Labyrinth als Weg, Werden und Vergehen, Verantwortung für die Schöpfung, Möglichkeiten zurBewegung und basalen Erfahrungen | GenofevaFrysch 07641 - 46070 Email: genofevafrysch@esther-weber-schule.de | W9 |
Erkrath | Labyrinth Erkrath Morper Park Düsseldorfer Straße 40699 Erkrath | Schlangenlabyrinth asymmetrisch 0 Umgänge 0 Achse | 16 m Durchmesser Weglänge ca. 60 m | Rasen, Liguster, Schredder | 2000 Form und Baumaterial mit Hilfe der Wünschelrute erarbeitet | immer, öffentlicher Park | Erni Braunfels und Sabine Körsgen Email: labyrinth-erkrath@web.de | W2 | |
Erlangen | Bohlenplatz mitten in Erlangen verantwortet vom Evangelischen Bildungszentrum (EBZ) Friedrichstr. 9 91054 Erlangen | Mäander klassisch 3 Umgänge 1 Achse | ca. 13 m Durchmesser ca. 65 m Weg | Pflastersteine im Rasen | 2002 | immer zugänglich | „Quellstein“ aus Muschelkalk in der Mitte | Stadt Erlangen Abteilung Stadtgrün z.Hd. Helmut Jauck Tel: 09131 - 862777 Fax: 09131 - 862190 Email: helmut.jauck@stadt.erlangen.de | W7 |
Sophienlabyrinth, Eschwege | Schulberg 37269 Eschwege | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 14 m Wegbreite: ca. 30 cm | Naturpflastersteine, Wiese | 2017 Susanne Jacob, Tamara Tschöpe | immer | Auf Wunsch der leider verstorbenen Historikerin Ursel Vaupel, die für die Eschweger Geschichte, insbesondere die Hexenverfolgung, viel erforscht hat. | Susanne Jacob Telefon: 0176 62004154 Email: dipl.susanne.jacob@gmail.com | |
Essen-Werden | Park des Kardinal-Hengsbach-Hauses Dahler Höhe 29 45239 Essen-Werden | Compiegne konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13,20 m Weglänge: 170 m Wegbreite: 80 cm | Weg: Ziegelstein Begrenzung: Rasen | 2010 Verein „Labyrinth-am-Kardinal-Hengsbach-Haus“ | immer | Im Kardinal-Hengsbach-Haus, der bischöflichen Tagungsstätte des Bistums Essen finden ganz unterschiedliche Kurse statt, und die TeilnehmerInnen schätzen die schöne Umgebung des Hauses (großer Park), die zu Erholung einlädt. Das Labyrinth bietet die Möglichkeit, als spezielles Element in einen Kurs eingebaut zu werden oder in den Pausen eines Seminars individuell von den TeilnehmerInnen genutzt zu werden. | Elisabeth Labas Hermann Spickermann Email: labyrinth-khh@web.de | |
Euskirchen | Vor dem Amtsgericht Kölner Straße/Oststraße 53879 Euskirchen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 21,20 m Durchmesser 2,20 m Durchmesser der Mitte 360 m² Fläche 1 m Wegbreite 280 m Weg einfach | Kalksteine, Feldbrandsteine und Kunstwerke | 2002 Labyrinth Euskirchen e.V. | immer auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Jahreszeitenfeste | Labyrinth Euskirchene.V. Rhederstr. 21 53881Euskirchen Email: labyrinth-eu@web.de | W2 W2 W2 |
Falkenburg | Lutherstift in Falkenburg Hauptstr. 30 27777 Ganderkesee | Mäander konzentrisch 3 Umgänge 1 Achse | 30 m Durchmesser | Pflaster | 2002 Kräuterei Oldenburg | Sonnenauf- bis-untergang | Meditativen Ort schaffen | Thomas RothKonvents, diakon Tel. 04222/ 921519 Email: roth@lutherstift.de | |
Fischlaken | Christi Himmelfahrt Lürsweg 43A 45239 Essen - Fischlaken | Reims Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | Pflaster | immer | Katholisches Pfarramt Lürsweg 43A 45239 Essen - Fischlaken Telefon: 0201 - 401220 | ||||
Flachslanden | Labyrinth von Flachslanden an der Rosenbacher Straße 91604 Flachslanden | Mäander konzentrisch 5 Umgänge 1 Achse | 40 m Durchmesser | Hainbuchenhecke, Wiese | 2002/2003 Direktion für Ländliche Entwicklung Ansbach | jederzeit In Abhängigkeit vom letzten Grünlandschnitt gut begehbarer Rasenweg in ebenem Gelände, Parkplatz 50 m entfernt | Maßnahme zurLandschaftspflege | Hans Henninger Schulstraße 2 91604 Flachslanden Email: hans.henninger@flachslanden.de | W7 W7 |
Flörsheim | Flörsheimer Warte Landwehrweg 65439 Flörsheim-Wicker | Flörsheim konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13,20 m Weglänge: 750 m Wegbreite: 80 cm | Wiese / Steinblöcke | 2011 Katholische Junge Gemeinde Wicker | immer Nicht Rollstuhl-geeignet | Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion | Bertilde Enders Flörsheim-Wicker Tel.: 06145 7249 | W6 |
Framersheim | auf dem Hornberg 55234 Framersheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 35 m Durchmesser | Kalksteine | Eröffnung: Juni 2000 | immer | Rita Breuder Kirchstr. 50 55234 Framersheim Tel. 06733-6618 Fax 06733-969159 Email: w-breuderplus@t-online.de | W6 W6 W6 W6 W6 | |
Frankfurt am Main | Fußgängerzone Zentrum Liebfrauenberg 4 60313 Frankfurt am Main | Chartres Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | 4,2 m Durchmesser | In Graniteingefräst | 2003 Katholische Stadtkirche | immer sehr schmale Wege | Katholischer Kirchenladen Email: Kirchenladen@t-online.de | W6 W6 | |
Frankfurt am Main-Schwanheim | Familienkirche St. Mauritius Mauritiusstr. 10 60529 Frankfurt am Main | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 16 m Wegbreite: 50 cm | Wiesenlabyrinth | 2012/13 AG Familienkirche | immer von 8 - 22 Uhr | Gestaltung des Pfarrgeländes und für vielfältige Möglichkeiten der Programme der Familienkirche. | Hans Hartz Hans Peter Labonte Familienkirche St. Mauritius Mauritiusstr. 10 60529 Frankfurt am Main Tel.: 069 - 35 56 79 Email: labonte@mauritius-johannes.de | |
Frankfurt am Main-Kalbach | Alter Flugplatz Bonames/Kalbach Am Burghof 55 60437 Frankfurt | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 27 Meter Weglänge: 300 Meter Wegbreite: 70 cm | Weidenpflanzen | 2011 Naturschule Hessen gGmbH | Für Einzelpersonen zu jeder Zeit begehbar. Gruppen bitte vorher anmelden. Wir begleiten gerne Menschen mit und ohne Geheinschränkungen. Führungen auf Anfrage möglich. | Ein Ort der Begegnung mit sich selbst und mit Menschen weltweit. Ein Ort des Innehaltens in der hochfrequenten Stadt Frankfurt. | Stephanie A. König Naturschule Hessen Am Burghof 55 60437 Frankfurt Telefon: 069 - 50689972 Email: stephanie.koenig@naturschule-hessen.de | |
Frankfurt am Main-Bonames | Oberer Kalbacher Weg 9 60437 Frankfurt/M. - Bonames | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 7 m Durchmesser | aufgemalte Steine | 2002/2004 Erstkommunionkinder | immer gut erreichbar - Gänge ca. 40 cm breit | Katholisches Pfarramt St. Bonifatius (Bonames) 60437 Frankfurt/M. Tel: 069 - 501201 | W5 W6 W6 W6 W6 | |
Freiamt | Walderlebnispfad am Rollberg 79348 Freiamt | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 24 m Weglänge: ca. 330 m Wegbreite: ca. 40 cm | Weg mit Holzhackschnitzel ausgelegt, Begrenzung Erdwälle ca 70 cm breit und 50 cm hoch. Auf den Erdwällen wurde Bienenweide und Senf als Gründung ausgesät, eine Bepflanzung mit Wild-, Wald- und Heilpflanzen ist geplant. | 14.-17. Mai 2009 55 Jugendliche der Landjugend e.v. Freiamt in einer 72-Stunden-Aktion, Idee und Planung Anke Teichert | immer | Erweiterung des Walderlebnispfades in Freiamt | Anke Teichert, Künstlerin Telefon: 01746078882 Email: at-leuchtobjekte@web.de | W9 |
Freiburg | im Altarraum der Kirche St. Konrad Rennweg 45 79106 Freiburg im Breisgau | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Weg 100 m lang | Steinplatten | 1995 Pfarrei | 9-12 Uhr und 15-18 Uhr oder nach Anmeldung | Pfarrbüro St. Konrad Rennweg 47 79106 Freiburg Tel. 0761 - 5559743 | W9 W9 W9 | |
Freising | Kardinal-Döpfner-Haus Domberg 27 85354 Freising | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:8 Meter Wegbreite: 25 cm | Steinplatten auf Kies | 2002 | Nur nach Anmeldung inderPforte nicht rollstuhlgeeignet | Kardinal-Döpfner-Haus Domberg 27 85354 Freising Tel. 08161/181-0 Fax. 08161/181-2205 Email: info@bildungszentrum-freising.de | ||
Kloster Frenswegen | Stiftung Kloster Frenswegen Klosterstraße 9 48527 Nordhorn | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 16 m | Sandstein | 2015 Gernot Candolini | immer | Email: info@kloster-frenswegen.de | ||
Schloß Freudenberg | Gesellschaft für Natur und Kunst gem. e. V. Schloß Freudenberg 65201 Wiesbaden / Dotzheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 10 m Durchmesser | Weg auf Wiese | 2000 | Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe unten | Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens | Matthias Schenk Tel. 0611 - 41 101 41 Fax: 0611 - 9410726 Email: kontakt@schlossfreudenberg.de | W5 W6 W6 W6 W6 |
Friedrichshafen | Don Bosco Jugend- und Tagungshaus Rotenmoos 18 88046 Friedrichshafen | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m Weglänge: 177 m Wegbreite: 50 cm | Betonplatten / Wiese | 2017 Birgit Mangold in Kooperation mit Gernot Candolini | immer | Du darfst dich freuen über den vollkommenen Bau der Rose darfst dich im grünen Labyrinth verlieren und wiederfinden in klarerer Gestalt Rose Ausländer Bei Interesse geführte Labyrinthbegehung - individuell gestaltet, entlang den persönlichen Bedürfnissen und Themen der jeweiligen Einzelpersonen und Gruppen | Birgit Mangold Telefon: 0173-9519621 Email: bm@birgitmangold.de | |
Füssenich | Brüsseler Str.68 53909 Zülpich-Füssenich | Serpentine konzentrisch 3 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 11 m Weglänge: 70 m Wegbreite: 100 cm | Rindenmulch, zukünftig Buchsbäumchen | 2009 Labyrinth - AG des St.Nikolaus- Stiftes- Füssenich | von Montags bisFreitags von ca. 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Die Labyrinth- AG | W2 W2 | |
Fürstenwalde | Neue Spreestraße 2 15517 Fürstenwalde | fuenfeck fuewalde 5 Umgänge 3 Achsen | Durchmesser: 18 m Weglänge: 150 m Wegbreite: 90 cm | Feldsteine und Duftkräuter | August/September 2022 Jens Voigt und Anne Heinrich | Mo - Fr. 9-17.00 Uhr ansonsten auf Anfrage: 0179 1494724 | Das Labyrinth wurde in Form des Logos der Akademie gestaltet. Teil der Akademie für Lernmethoden, Eröffnung am 17.9.22. Abbau von Lernblockaden, zum Coaching im Gehen (bewegtes Lernen), Finden zur eigenen Mitte, Kennenlernen von Kräutern (Kräuterwanderung), Gedächtnistechnik ALMUT in Aktion | Jens Voigt Mühlenstraße 25 d 15518 Rauen Telefon: 0179 1494724 Email: info@mindstation.de | |
Gaggenau-Moosbronn | Herrenalber Straße 14 76571 Gaggenau | Bayeux konzentrisch 10 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 11 m | roter Sand schwarze Pflastersteine | 2006 eine Gruppe von Firmlingen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Erwachsenen | jederzeit | Projektgruppe einer Firmvorbereitung im Rahmen der Gestaltung des Platzes hinter der Kirche, der im Sommer auch zu Gottesdiensten genutzt wird | Norbert Kasper, Pastoralreferent Pfarrgemeinde St. Michael Moosbronner Straße 3 76571 Gaggenau Telefon: 07225 - 1473 Email: norbert.kasper@sse-moosbronn.de | W8 |
Garmisch-Partenkirchen-Kurpark | „Ende -Linde“ (Michael Ende) im Kurpark 82467 Garmisch-Partenkirchen | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13 m Weglänge: 227 m Wegbreite: 50 cm | Rasenweg, ausgestochen, Rindenmulch | 2004 Frau Petra Hebeisen, Murnau | immer | Michael Ende - Jahranlässlich des 75. Geburtstages des Autors. Labyrinth findet bei ihm Verwendung in diversen Erzählungen, inspiriert durch Vater Edgar Ende, bei dem Labyrinthe invisionärer Malerei Verwendung fanden. Nutzungen: Feste, Mystisches Brauchtum, jetzt u. a. Alzheimertherapien „Drachen - und Schildkröten“ Blumenbeete | Herr Roesler Gemeindegärtnerei 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 - 910327 Email: bauamt@gapa.de | |
Geisenhausen | St. Theobald- Park 84144 Geisenhausen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Weglänge: 128 m Wegbreite: 60 cm | Mineralkies mit Rindenmulch bedeckt / Kalksandstein | 2013 Renate Kuffner, Alfons Lehrhuber Geisenhausen und der Markt Gemeinde Geisenhausen | immer | Faszination Labyrinth | Renate Kuffner Telefon: 01776287315 Email: info@renate-kuffner.de | |
Gengenbach | In der Parkanlage "Schneckenmatt" 77723 Gengenbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Weglänge: etwa 210 m Wegbreite: ca. 60 cm | Barfußpfad mit verschiedenen Belägen, gemauerte Begrenzung | 2007 Kultur und Tourismus Stadt Gengenbach | immer bei Geheinschränkungen nicht geeignet | W9 W9 | ||
Giebelstadt | Ingolstadter Straße 10 97232 Giebelstadt | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 11,5 m Wegbreite: 40 cm | Rasen, Feldsteine | 2015 Thomas Schenkel | 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Erbaut aus Spass an der Freude! | Thomas Schenkel Nelkenstraße 7 97232 Eßfeld Telefon: 09334/970676 Email: aquilin.schenkel@web.de | |
Graitschen | am Ortsausgang in Richtung Grabsdorf 07619 Graitschen auf der Höhe | Grundtyp klassisch 11 Umgänge 1 Achse | ca. 10 m | Rasen | Wahrscheinlich im 30-jährigen Krieg von verwundeten schwedischen Soldaten erbaut. | ständig begehbar | Im Volksmund Schwedenkreis oder Schwedenhieb genannt. | Edgar Eisenschmidt Poppendorfer Straße 5 07619 Schkölen - Graitschen Tel. 036694-22426 | |
Grassau | in der Süd - West- Ecke des Kurparks Ortszentrum 83224 Grassau/Chiemgau | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 23,20 m Weglänge: ca 275 m Wegbreite: 80 - 100 cm | Rasen, Weg wird kurzgemäht | 2006 Armin Folker Schindlmayr | immer | Ausstellung „Kunst im Park“ im Kurpark in Grassau im Juli 2006 | Helga Finsterle ( Helfi) Loitshauserstraße 11 83250 Marquartstein Telefon: 08641 - 8244 Email: hel-fi@gmx.de | W10 W10 |
Grassemann | Freilandmuseum 95485 Warmensteinach - Grassemann | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 10 m Durchmesser | Graslabyrinth Weg Erde | 2002 Christian Kreipe | immer | Christian Kreipe Email: naturpark@landkreis-wunsiedel.de | ||
Grimme | 30 km östlich von Prenzlau Dorfstrasse 44 17326 Brüssow-Grimme | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca.10 m Wegbreite: 30 cm | Weg in Wiese | ab Rauhnächte 2007 Claudia-Morca Bogenhardt und andere Frauen | Das Labyrinth ist zur Zeit frei zugänglich. Allerdings wird es nicht mehr gepflegt, da der Hof unbewohnt ist.Vielleicht finden sich Menschen, die sich ab und an darum kümmern wollen. | Claudia-Morca Bogenhardt Email: morca999@hotmail.com | ||
Grünberg-Weickartshain | 35305 Grünberg-Weickartshain | Grünberg konzentrisch 4 Umgänge 2 Achsen | 15 m Durchmesser Weg ca. 100 m | Feldsteine Hohlräume mit Kräutern bepflanzt | ab 1993 es wird noch weiter gebaut | immer | in der Mitte: 210 cm hohe Stele aus Eichenholz"Phönix | Karl Heinz Hartmann Kolpingstr. 17 35305 Grünberg Tel. 06400-7696 Email: hartmann.karl-heinz@gmx.de | W5 W5 |
Grumbach | Haus der Stille Grumbach Am oberen Bach 6 01723 Grumbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 10 m Durchmesser | Bruchsteine | 2002 KursteilnehmerInnen | jederzeit nach Voranmeldung (Nachricht auf Anrufbeantworter genügt). Fürgehbehinderte Menschen schwierig: zwar ohne Stufen über (holprige)Wiese erreichbar, aber Gangbreite nur ca. 40-50 cm | Pf. Thomas Schönfuß Am oberen Bach 5 01723 Grumbach Tel 035204-48612 Fax 035204-39666 Email: grumbach@haus-der-stille.net | W4 | |
Günzburg | Pfarrhofplatz 11 89312 Günzburg | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | 11,2 m Durchmesser 244 m Wegzur Mitte | weiße und graue Granit -Pflastersteine | 1995 Pflasterbau Weiss; Deisenhausen | jederzeit | Pfarramt St. Martin Kappenzipfel 2a 89312 Günzburg; Tel. 08221 - 5960 Email: st.martin@pfarramt-guenzburg.de | W10 | |
Hagen | HELIOS KlinikHagen-Ambrock Ambrocker Weg 60 58091 Hagen | Don Bosco Don Bosco 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m Weglänge: 156 m Wegbreite: 60 cm | Schotter 0,22 Korn /Split 4-8 mm | 2009 Gernot Candolini / Jugendliche im Rahmen einer 72-Stunden Aktion | immer | 72-Stunden AktionPfadfinder Hagen-Dahl; Aufenthalt in der Reha-Klinikvergleichbar mit dem Prinzip des Labyrinthes (siehe auch Text auf derHomepage der Klinik) | Dr. phil. MatthiasGrün | W2 |
Hagenow | Scheunenweg 2-4 19230 Hagenow | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 35 m Wegbreite: 100 cm | fester Sandboden | 2014 Silke Meyer und Corinna Wolf, Koordinatorinnen, in Kooperation mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Menschen mit Behinderungen, Firmen etc. der Stadt Hagenow | 24 h frei zugänglich rollstuhlbefahrbar | Aus Liebe zum Symbol und seiner Bedeutung | Silke Meyer Telefon: 01736490696 Email: siliane.meyer@t-online.de | |
Halle | Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle (Saale) | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 8 m Weglänge: 75 m Wegbreite: 45 cm | Pflastersteine | Verein zur Förderung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) e.V. | immer | Die Steinsetzung bildet das Rasenlabyrinth von Steigra, Saalekreis, nach.Das Original besteht aus Grassoden und liegt nahe einem prähistorischen Hügelgrab. Ähnliche Anlagen gab es zu verschiedenen Zeiten in Europa. Nach volkstümlicher Überlieferung haben schwedische Truppen im 30-Jährigen-Krieg (1618-1648) das Steigraer Labyrinth als Tanzring angelegt oder erneut genutzt. Vermutlich ist die Anlage aber wie vergleichbare Rasenlabyrinthe älter. | ||
Halsbach | Labyrinth St. Rupert Waldbühne Halsbach Spielhof 58 84553 Halsbach | Sektoren konzentrisch 4 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser 9 m | 415 Steine (davon 18 Runensteine) | 2024 Robert Meisner | für Einzelne jederzeit, für Gruppen nach Rücksprache | Meditations- und Ritualplatz. Wald-Stein-Runen-Labyrinth | Robert Meisner Email: robert.s.meisner@t-online.de | |
Haltern am See | Annaberg - vor der St. Anna Kapelle Annaberg 21 45721 Haltern am See | Haltern Amiens 6 Umgänge 3 Achsen | 8 m Durchmesser | Naturstein | 2004 Dipl.Ing. Petra Giewald, Architekt Thomas Krail | jederzeit | Wallfahrtsleitung Annaberg Markt 10 45721 Haltern am See Tel. 02364 - 2464 | ||
Hamburg | „Garten der Sinne“ im Stadtpark 22303 Hamburg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Weg: 212 m | Weg: Erde, Sand, Kieselsteine Begrenzung: niedrige Pflanzen | 2005 / 2014 | immer | Zum 100 jährigen Stadtparkjubiläum 2014 wurde das Labyrinth wieder komplett hergestellt. Unterstützt wurde und wird diese private Initiative von Menschen, die ebenfalls Freude an der Erhaltung dieses besonderen Ortes haben. | Eheleute Juschka Email: jutext@web.de | |
Hannover - Kirchrode | Birkenhof Bildungszentrum gGmbh Bethel im Norden Bleekstraße 20 30559 Hannover | Kirchrode konzentrisch 8 Umgänge 5 Achsen | Durchmesser: 14 m Weglänge: 260 m Wegbreite: 60 cm | Findlinge auf Waldboden | 2013 Klassen 2A und 2B der Fachschule für Sozialpädagogik 2013/14 | immer | Durch die Hannoversche Landeskirche ermöglichtes Projekt im Rahmen des Religionsunterrichtes, um den angehenden Erzieherinnen dieses uralte Symbol zu erschließen | Alfred Häßler Bleekstraße 20 30559 Hannover Telefon: 0511 5109161 Email: alfred.haessler@bethel.de | |
Hannover | das Rad im Eilenrieder Forst 250 m östlich der Bernadotte Allee 700 m nördlich des Zoos Bernadotteallee 30177 Hannover | Baltisches Rad konzentrisch 8 Umgänge 1 Achse | 32 m Durchmesser | Rasen | 17. Jahrhundert | immer | Linde in der Mitte | die Eilenriedekarte ist erhältlichbeim Hannover Tourismus Service Ernst-August-Platz 8 30159 Hannover Tel. 0511 - 12345 - 111 Fax 0511 - 12345 - 112 Email: info@hannover-tourismus.de | |
Heersum | 31188 Holle - Heersum | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | 26 m Durchmesser Innenplatz 3 m Wegbreite 50cm | Hecken aus Hainbuchen Höhe ca. 140cm (Ende 2000) | 1985 - 1990 | immer zugänglich über den Friedhof hinter der Kirche | Andreas Müller Tiestr. 11, OT Heersum 31188 Holle Tel.: 05062 - 2814 Fax: 05062 - 89 78 50 Email: andreas_mueller@hotmail.com | W1 | |
Heilbronn - Wald | Walderlebnispfad 74072 Heilbronn | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca. 15 m Weglänge: ca. 300 m Wegbreite: ca. 50 cm | Holz | 2011 Schülerinnen und Schüler der Helene Lange Realschule unter der Leitung von Marion Kolb und Martin Heigold. Die weitere Pflege, Reparatur und Umrandung wurde von den Freunden des Waldes (einer Gruppe Ehrenamtlicher) engagiert geleistet. | immer Der Heilbronner Walderlebnispfad hat befestigte Wege und ist auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar | Bei einem Besuch der Försterin in Chartres entstand die Idee so etwas auch im Wald zu bauen. Der Wald ist ein besonderer und schöner Platz für ein Labyrinth - in der Mitte steht eine herrliche Roteiche und es ist eingebettet von Bäumen. | Gunda Rosenauer Stadt Heilbronn, Amt 23, Abt. Forst - und Landwirtschaft Marktplatz 7 74072 Heilbronn Tel.: 07131 - 702022 Email: gunda.rosenauer@stadt-heilbronn.de | W8 |
Heilbronn - JVA | Steinstraße 21 Justizvollzugsanstalt 74072 Heilbronn | Icking konzentrisch 6 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 16 m Weglänge: 150 m Wegbreite: 80 cm | weiße Farblinien auf schwarzem Teer | 2016 JVA HN - kirchlicher Dienst / Bauamt | nur nach Absprache mit der Anstaltsleitung / kirchlichem Dienst | Die Idee, mit einem Symbol, das Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen anspricht, den Innenhof zu verschönern. | Hubertus Mayer (kirchlicher Dienst) JVA Heilbronn Steinstraße 21 74072 Heilbronn Telefon: 07131 - 798 - 440 Email: Hubertus.Mayer@JVAHeilbronn.justiz.bwl.de | |
Heimbach | Am Haus des Gastes 52396 Heimbach | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m Wegbreite: ca. 40 cm | Pflaster (Basalt) | 2006 Arbeitsgemeinschaft -Labyrinth -Heimbach und Stadt Heimbach | immer für gehbehinderte Menschen und kleine Kinder steht ein Fingerlabyrinth am Pflasterlabyrinth aus Bronze von der Künstlerin Luise Kött -Gärtner gestaltet bereit | Marianne & Laurenz Bresgen Obere Bergstr. 5 52396 Heimbach Email: info@labyrinth-heimbach.de | W2 W2 | |
Heiligkreuztal | Kloster Heiligkreuztal Stefanus-Bildungsstätte Am Münster 11 88499 Heiligkreuztal | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 8 m Wegbreite: ca. 40 cm | Rindenmulch / dunklePflastersteine | 2000 Stefanus-Gemeinschaft | tagsüber für Rollstuhlfahrer ungeeignet | Herr Brändle Telefon: 07371 - 18613 Email: Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de | W10 W10 | |
Hennef | Kurpark 53773 Hennef (Sieg) | Kastellaun konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 15,3 m Weglänge: 200 m Wegbreite: 65 cm | Pflaster | September 2019 Der Mittelstein wurde nach dem Vorbild des Labyrinthes in Chartes/Frankreich in Zusammenarbeit mit Steinmetz Markus Weisheit von Sigrid Klein gestaltet. | immer | Sigrid Klein teilt mit: „Die Motivation zu diesem Projekt entstand der Sehnsucht allen Nachkommen einen Kraftort zu hinterlassen. Bei meinem 2. Besuch in Chartes bekam ich das uneingeschränkte „JA“ auf meine Bitte. Ich widme das Labyrinth Jesus Christus und Maria Magdalena für ihre wegweisende Liebe und meinen wegbegleitenden Menschen, besonders Gernot Candolini und Helge Burggrabe. | Sigrid Klein Telefon: 02242 - 81243 | |
Herrenberg | Waldfriedhof Herrenberg Hildrizhauser Straße 102 71083 Herrenberg | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 15 m Weglänge: ca. 200 m Wegbreite: 50 cm | runde Granitplatten in Rasen verlegt | 2015 Mitglieder der Projektgruppe TrauerWEGE Herrenberg | das ganze Jahr bei Tageslicht | Das Labyrinth ist eine von neun Stationen der TrauerWEGE. | Gabriele Rieder Email: labyrinth-herrenberg@gmx-topmail.de | |
Hildesheim | Ernst-Ehrlicher-Park 31134 Hildesheim | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 23 m Weglänge: 600 m Wegbreite: 60 cm | Rasen und Schotter | 2006 Entwurf Agnes Barmettler Gestaltung Fa. Garten(t)raum, Sabine Warecka | immer | Ort der Ruhe, der Meditation, für Begegnungen und Veranstaltungen | Gleichstellungsstelle Stadt Hildesheim 31134 Hildesheim Tel.: 05121 - 3011901 Email: gleichstellungsbeauftragte@stadt-hildesheim.de | W1 |
Hillentrup | Waldmühle 32694 Dörentrup / Hillentrup | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 35 m Durchmesser ca. 300 m Weg | Wiese / Wildblumen | 2003 Rosemarie Werner | jederzeit robuste Rollstühle möglich | Rosemarie Werner Waldmühlenweg 2 32694 Dörentrup / Hillentrup Telefon: 05265 - 946961 Email: ROSE.WERNER@gmx.de | W1 W1 W2 | |
Hille | Rahdener Straße, 32479 Hille | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 38,40 m Weglänge: 700 m Wegbreite: 80 cm | Rasen / Hainbuchenhecke | 21.12.2012 bis 9.03.2014 Martin und Sylvia Bollmeier | jeden letzten Sonntag im Monat offenes Labyrinth, weitere Termine siehe Info. Weg: weicher Rasen, Rollstuhlfahrer brauchen einen kräftigen Anschieber. | Ein plötzlicher Einschnitt im Leben von Martin, der eine neue Ausrichtung erforderte. Wir wollten einen Ort schaffen, der Menschen beWegt und Ruhe finden lässt. | Sylvia Bollmeier Rahdener Str. 256 32479 Hille Telefon: 05703 - 8171407 Email: 12-kreis-labyrinth@web.de | |
Hilpoltstein | Regens Wagner Zell Zell A 9 91161 Hilpoltstein | Serpentine konzentrisch 3 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:25 m Weglänge: 200 m Wegbreite: 1,2 m Wegbegrenzung: 1 m breit | Pflasterweg, Naturstein- trockenmauer in unterschiedlichen Höhen, Kräuterhochbeete | 2005 Schw. Gerda Friedel, Thomas Schick | immer - Pflasterwege kein Schotterweg. Vermeidung von Stolperstellen für körperbehinderte, blinde u. alte Menschen u. Einsinken von Gehhilfen bei unbefestigten Wegen - extra breite Wege (Rollstühle, Krücken, Gehwägen) - Infotäfelchen in Brailleschrift. Sehbehinderte können die Pflanzen tasten, fühlen u. riechen u. sich in Blindenschrift informieren. - Hochbeete (Natursteintrockenmauer) | Garten der Sinne als Brücke zwischen Menschen mit und ohne Behinderung (Integrationsprojekt) Vermittlung von Informationen u. Wissen über alle Sinne zum Thema „Kräuter“ für Menschen mit und ohne Behinderung. Vermittlung von Umwelt- u. Naturbewusstsein (Umweltprojekt). | Schw.Gerda Friedel Regens Wagner Zell 91161 Hilpoltstein Telefon: 09177 - 970 Email: sr.gerda@regens-wagner.de | |
Himmelkron | Vor der Autobahnkirche St. Christopherus an der Kreuzung A9 und B303 95502 Himmelkron | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | ca. 750 m Weg | zweifarbiges Betonpflaster | 1998 Pfr. Karl-Heinz Weißer | jederzeit | Pfarrer Peter Klamt Maintalstr. 121 95460 Bad Berneck Tel.: 09273 - 374 Fax: 09273 - 5610 Email: webmaster@autobahn-kirche.de | W7 W7 | |
Himmelpfort | hinter der Zisterzienser -Klosterkirche Ortsteil Himmelpfort 16798 Fürstenberg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 14 m Durchmesser | Rasen, altes Kopfsteinpflaster | 2004 Kirchengemeinde Himmelpfort | immer für Rollstühle sind die Gänge zu schmal, der Platz ist aber zugänglich | Hoffnungssymbol für die Menschen der Region | Astrid Behrendt Himmelpfort Fürstenberger Str. 37 16798 Fürstenberg / Havel Email: Astrid.Behrendt61@web.de | |
Kloster Höchst | Kloster Höchst Jugendbildungsstätte und Tagungshaus der EKHN Kirchberg 3 64739 Höchst im Odenwald | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 11,20 m Wegbreite: 65 cm | Holzspäne mit Buchsbäumchen | 2006 Wurzelwerk gGmbH Groß-Umstadt und Rödermark | nach Anfrage Tel.: 06163 - 9330-0 Wege leider nicht rollstuhlgerecht | Rezeption KlosterHöchst Kirchberg 3 64739 Höchst im Odenwald Telefon: 06163 - 9330-0 Email: info@kloster-hoechst.de | W6 W6 | |
Hösbach | Bildungshaus Schmerlenbach Schmerlenbacher Str. 8 63768 Hösbach | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14,2 Weglänge: ca. 300 Wegbreite: 45 | Betonpflastersteine | 2006 Jakob Lang Fa. Lang - Gartengestaltung | immer | Platz zur Mediation im Park | Email: info@schmerlenbach.de | |
Hofheim | Exerzitienhaus Franziskanisches Zentrum für Stille und Begegnung Kreuzweg 23 65719 Hofheim | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca. 25 m Weglänge: ca. 480 m Wegbreite: 50 cm | Wiese | 2006 Freundeskreis des Exerzitienhauses | tagsüber im offenen Garten des Exerzitienhauses nicht rollstuhlgeeignet | ein für Kurse und jedermann begehbares Labyrinth zu bauen | Markus Laibach ofm Kreuzweg 23 65719 Hofheim Telefon: 06192 - 99040 Email: info@exerzitienhaus-hofheim.de | W5 W6 W6 W6 W6 W6 W6 |
Hofheim-Langenhain | im Kirchgarten hinter der Kirche (Nordseite) Alt-Langenhain 37 65719 Hofheim-Langenhain | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | linksläufig 7 Umgänge | 9 m Durchmesser 250 m Weg Plaster im Rasen | 1996 Sven Joachim Haack | immer zugänglich | Pflege: Meditationsgruppe Garten mit Labyrinth, altemFriedhof und Heilkräuter- sonnenkreuz, durch einen Bachblütenweg verbunden | Ingrid Brandes-Scherrer Oranienstr. 1 64719 Hofheim (Langenhain) | |
Hohenberg | in der St. Jakobuskirche vor dem Altar Jakobusstraße 73494 Rosenberg-Hohenberg | Hohenberg Amiens 5 Umgänge 4 Achsen | ca. 6 m Durchmesser | schwarz-weiße Fliesen | Anfang der 90er Jahre von Pfarrer Sieger Köder | tagsüber 8-18 Uhr | die Jakobuskirche liegt auf dem Jakobsweg Würzburg- Rothenberg- Ulm; in der Mitte liegt eine Muschel miteiner Perle | Pfarramt Rosenberg Haller Str. 1 73494 Rosenberg | W7 W7 |
Hohenbucko | Kirchhainer Str. 6a 04936 Hohenbucko | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 18 m Weglänge: 236 m Wegbreite: 50 cm | Weg: Wiese Begrenzung: Kräuter, Stauden, Bodendecker, Steine, Kunstwerke, Flechthecken | 2013 Bepflanzung noch im Aufbau Weg schon begehbar 4 Projektfrauen viele Helfer nach Konstruktionszeichnung von Erwin Reißmann | April - Oktober: Mittwochs 15 - 19 Uhr außerdem nach Absprache Wege leider nicht Rollstuhlgerecht | Möglichkeit der Findung nach der Quelle des Seins; Kräuter - Labyrinth zum Kennenlernen und sinnlichen Erfassen von Pflanzen | Runa H. Kraatz und Jörg Pommer Kirchhainer Str. 6a 04936 Hohenbucko Telefon: 0170 5635114 Email: lubinshaus@t-online.de | |
Holzbach | Höhenhof 55469 Holzbach | Holzbach Reims 15 Umgänge 4 Achsen | Weglänge: 5000 m Wegbreite: 150 cm | China-Schilf das Schilf wird im Herbst braun und die Blätter fallen ab. Im Frühjahr wird das Schilf abgemäht und wächst dann wieder neu nach. | 2000 Harald Geiß | immer für Menschen mit Geheinschränkungen leider ungeeignet | Harald Geiß Höhenhof 55469 Holzbach Telefon: 06761-6290 Email: info@hoehenhof.de | W6 | |
Holzkirchen | Benediktushof Zentrum für spirituelle Wege Klosterstraße 10 97292 Holzkirchen / Unterfranken | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser14.40 m Weg 182 m | Rasen | Juli - Sept. 2004 durchKursteilnehmer Entwurf und Ausführung: Beatrice Grimm, Erwin Reißmann | nur nach Absprache mit dem Kursbüro, Tel. siehe Kontakt nicht rollstuhlgeeignet | KursbüroBenediktushof Tel. 09369 - 9838 - 11 Email: kurse@benediktushof-holzkirchen.de | W7 W7 | |
Homberg | Marktplatz 25 34576 Homberg / Efze | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | immer | W5 | |||||
Hopfelde | Dorfplatz Hopfelde Stadtteil von 37235 Hessisch Lichtenau | Pont Chevron rechteckig 9 Umgänge 4 Achsen | 5 m Durchmesser | Pflastersteine schwarz / weiß / rot | immer | ||||
Hünfeld | St. Bonifatiuskloster Klosterstr. 5 36088 Hünfeld | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 17 m Wegbreite: 90 cm | Buchsbaum | 2005 Gruppe des Geistlichen Zentrums | immer | Ergänzung zum Geistlichen Zentrum | St. Bonifatiuskloster | W5 W5 W5 |
Icking | Ichoring 47 82057 Icking | Icking konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | 10 m Durchmesser | Granitpflaster | 2003 ev. Gemeinde Icking mit Gernot Candolini | immer keine Geheinschränkungen | Email: Heiner.Aldebert@gmx.de | W10 W10 W10 | |
Immerath | Weg zum Maar 54552 Immerath | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 22 m Weglänge: 272 m Wegbreite: ca. 0,20 m | Rotbuchenhecke | 2008 Dr. Ekkehard Nau Plankenhorn GaLaBau Bürger aus Immerath | jederzeit für Rollstuhlfahrer eng für Menschen mit Gehhilfen geeignet | Bau eines Parcours der Sinne nach Kükelhaus | Dr. Ekkehard Nau Hauptstrasse 38 54552 Immerath Telefon: 06573 - 996404 Email: info@seminarhaus-vulkaneifel.de | |
Ingersheim | an der ev. Kirche Kirchgasse 4 74379 Ingersheim | Serpentine rechteckig 3 Umgänge 1 Achse | ca. 3,2 m Durchmesser | Platten | 1998 Planungsbüro DES Stuttgart | immer zugänglich | Ev. Pfarramt Großingersheim Michael Harr Kugelberggasse 4 74379 Ingersheim | W8 W8 | |
Ingolstadt | an der Donaulände gegenüber vom Schloss Klenzepark 85053 Ingolstadt | Ingolstadt konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Weg ca. 600 m Durchmesser 30 m | Pflanzenlabyrinth | 1992 von Ingolstädter BürgerInnen unter Anleitung von Rosmarie Schmid und Agnes Barmetter | immer | Dagmar Weber-Güth 85051 Ingolstadt Tel.: 0841 - 9519742 | ||
Irmtraut | Im Mühlenstück 32 56479 Irmtraut | Schlangenlabyrinth asymmetrisch 9 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 20 m Weglänge: 350 m Wegbreite: 40 cm | Wild-Wiese | 2021 Bettina Heier | 9-20 Uhr Bitte Termin vereinbaren! Begehung auf eigene Gefahr, keine Haftung | Labyrinth- und Naturliebhaberei | Bettina Heier Im Mühlenstück 32 56479 Irmtraut Email: bettina.heier@nexgo.de | |
Itzehoe | Prinzesshofpark Itzehoe Viktoriastrasse 25524 Itzehoe | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 9 m Weglänge: 96 m Wegbreite: 40-42 cm | Stein in Rasen | 2008 Autonomes Frauenhaus Itzehoe gebaut von der Stadt Itzehoe im Rahmen der Parkumgestaltung | April, Mai, August und September täglich von 9.00h - 20.00h Juni und Juli täglich von 9.00h- 22.00h Oktober - März täglich von 9.00h- 16.00h. | Der Weg in die Mitte ist auch der Weg nach Außen. Trotz der Windungen / Umwege / Richtungswechsel ist es tröstlich, einen sicheren Weg zu gehen. „Lass dich nicht beirren!“ Wir gedenken der Frauen und Kinder, deren Lebensfaden durch Gewalt abgerissen wurde. | Sabine Bahlo und Ilse Küster Postfach 1329 25503 Itzehoe Telefon: 04821-61712 ( Frauenhaus) Mo.-Fr. 8.00h-12.00h Email: autonomes-frauenhaus-itzehoe@t-online.de | |
Jüterbog | Wilhelm-Kempff-Weg / Mozartstraße 14913 Jüterbog | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 70 m Weglänge: 1250 m Wegbreite: 60 cm | gemähte Wiese | 2022 Markus Schwarzäugl | immer Betreten des Naturlabyrinths auf eigene Gefahr: Achtsam Gehen da unebene Wegstrecke. Hier gibt es Mäuse-, Hasen- und Schlammlöcher, Schnecken und Igel, Brennnessel und Disteln, Brombeeren und Brummbären, Wahrsager und Magier ..... Natur halt!!! | Kunstvolles Labyrinth in Herzform schaffen | Markus Schwarzäugl Email: leuchtigel@gmx.de | |
Kalletal | Langenholzhauser Str. 26 32689 Kalletal | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 18 m Weglänge: 100 m Wegbreite: 40 cm | Gras, Heilpflanzen, Kräuter | 2011 Annette Flörkemeier, Volker Pielert, Kräuterfrauengruppe | immer | Spiritueller Meditationsort um Kräuter und Heilpflanzen kennenzulernen und mitden Heil-Pflanzen und Kunstgegenständen innerhalb des Labyrinthes Mutter Natur zu ehren. Kann bepflanzt werden und spirituelle Gegenstände zur Ehre von Mutter Natur können aufgestellt werden. Inszwischen besteht ein Zaun aus uralten Eichenpfählen, der auch kletternde Heilpflanzen willkommen heisst und verziert werden kann. | Annette Flörkemeier Langenholzhauser Str. 26a 32689 Kalletal Telefon: 05264-69174 Email: info@heal-yourself.de | W1 W1 |
Kallmünz | Am Schmidwöhr 93183 Kallmünz | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:12 m Weglänge: 130 m Wegbreite: 30 cm | altes Kalkstein-Pflaster | 2009 Gisela Walch, Bildhauerin in Kallmünz | immer | Die Motivation entsprang dem inneren Drang, an diesem schönen, alten Einweihungsort Kallmünz den Einheimischen und Besuchern diese Erfahrung des Schreitens im Labyrinth zu ermöglichen. | Gisela Walch Wasserweg 6 93183 Kallmünz Telefon: 09473 - 951426 0160 - 96403622 Email: isiwal@freenet.de | |
Karlsruhe | Erbprinzenstrasse 14 76133 Karlsruhe | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:14 m Weglänge: ca. 200 m Wegbreite: 60 cm | Wege Gras und Begrenzung Steine | 2008 Gemeindemitglieder aus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Stephan | immer | Nach einem Jugendgottesdienst mit Labyrinth überlegten wir uns ein festes Labyrinth zu bauen. In der Mitte befindet sich eine Versenkung: Platz für Pflanzen, Feuerschale, Wasser oder Schatzkiste. Im Alltag liegt eine Metallplattedarüber mit der Inschrift ICH BIN DA | Angela Mielke oder Achim Kaltwasser Erbprinzenstrasse 14 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 - 912740 Email: labyrinth@st-stephan-ka.de | |
Kastellaun | neben dem Parkplatz am Friedhof 56288 Kastellaun | Kastellaun konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:21 m Weglänge: 293 m Wegbreite: 60 cm | Acker und Lavendel | 2005 Christa Wendling | immer | Christa Wendling Am Schwarzen Weiher 8 56288 Kastellaun Telefon: 06762 - 402010 Email: la.wendling@christa-wendling.de | W6 W6 | |
Kaufbeuren | Jordanpark Stadtpark zwischen Bahnhof und Altstadt 87600 Kaufbeuren | Wunderkreis klassisch 11 Umgänge 1 Achse | 30 m Durchmesser Wegbreite 60 cm | Kiesweg zwischen Rasenstreifen | 2002 Bürger(innen) der Stadt | immer, für alle | Rekonstruktion eines etwa von 1846 bis 1937 bestehenden historischen Rasenlabyrinthes: Der Wunderkreis im Kaufbeurer Tänzelhölzle. Film siehe 2. INFO | Stadt Kaufbeuren Kunst- und Projektförderung Herr Günther Pietsch Postfach 17 52 87577 Kaufbeuren Email: kunstfoerderung@kaufbeuren.de | W10 W10 W10 W10 |
Kehl-Kork | Uferstraße 3 77694 Kehl-Kork | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 15,84 m Weglänge: 319 m | Kleinpflaster Kalkstein und Basalt | 2017 Kath. Kirchengemeinde Hanauerland und Manfred Rauscher GmbH Garten Landschaft, Kehl Kork; Raimund Külpmann. | immer nachts beleuchtet barrierefrei, rollstuhlgeeignet (verbreiterte Wege) Parkplatz unmittelbar angrenzend. | Nach Gemeindehaus-Neubau bot der nun unbefestigte Kirchplatz Gelegenheit zum Träumen. Eine großzügige Spende ließ den Traum realisierbar werden. | Kath. Pfarramt Herz-Jesu Uferstraße 3 77694 Kehl-Kork Telefon: 07851 - 3345 Email: kork@kath-hanauerland.de | |
Kehnert | Gutshof 39517 Kehnert | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 9 m Wegbreite: 40 cm | Feldsteine | 2008 Mitglieder des Elblichtfestivals | immer | Genießen Sie ihren Aufenthalt bei einem Sonnenuntergang auf dem Ruinen-Plateau des damaligen Herrenhauses oder auf Wunsch Frühstück auf der Schlossterrasse mit Blick auf Schlosspark und See... | ||
Kiel | Gaardener Werftpark 24143 Kiel | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 25 m Durchmesser | WeißerGranitsplit /Rasen | 2005 Rafaela Schmakowski | immer der Innenbereich und die vier Innenpfade sind rollstuhlgängig | GedenkstättefürFrauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt sind und eine Begegnungsstätte für Menschen aller Kulturen | Rafaela Schmakowski Mobiltelefon 0160 - 92 34 58 48 Email: post@rafaela-schmakowski.de | |
Kirchähr | Jugendbegegnungstätte Karlsheim 56412 Kirchähr | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 10 m Weglänge: 150 m | Weg: Wiese Begrenzung: Steine | 2005 Projekt des Weltjugendtages unterstützt vom Kolpingwerk Limburg | immer | Jugendbegegnungstätte Karlsheim 56412 Kirchähr Telefon 0 64 39 - 70 23 Telefax 0 64 39 - 70 16 Email: karlsheim@tagungshaeuser.org | W2 W2 | |
Kirchberg Neukirchen | Kirchberg Neukirchen Neukirchen 85 24972 Steinbergkirche | Chartres-2U konzentrisch 9 Umgänge 4 Achsen | Granitsteine im Rasen eingelassen | 2021 Der Kirchberg Neukirchen als Einrichtung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg hat das Labyrinth von Finn-Nikolai Mayeres, Freihand Naturgarten gestalten und fertigen lassen. | Das Labyrinth liegt auf dem Gelände Neukirchen 85 in Straßennöhe und ist jederzeit öffentlich zugängig. | Wir verstehen den Kirchberg als Segensort und bieten dort auch sprirituelle Veranstaltungen an. Als ein Angebot für spirituelle Erfahrungen haben wir das Labyrinth erbaut. | Christine Matzen Kirchberg Neukirchen Neukirchen 84 85 24972 Steinbergkirche Telefon: 49 176 1814 6644 Email: kirchberg@kirche-slfl.de | ||
Kirchenlamitz | Strasse WUN1 95158 Kirchenlamitz | Avenches rechteckig 5 Umgänge 4 Achsen | Breite:34 m Länge: 34 m Weglänge: 400 m | 180 große Granitquader | 2009 | immer | Das Labyrinth bildet den krönenden Abschluss des viel begangenen Steinbruch-Rundwanderwegs am Epprechtstein. | Kontakt Email: stadt@kirchenlamitz.de | |
Klarenthal | Teamfür Mediation und Lebensgestaltung Labyrinthgarten Friedrichstraße 71-73 66127 Saarbrücken | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:25 m Weglänge: 730 m Wegbreite: 100 cm | Wildrasen / Sträucher / Stauden und Blumen | 2010 Isolde Böttcher und Peter Kreutzer | Ganzjährig nach telefonischer Anmeldung und im Rahmen von Veranstaltungen Das Labyrinth ist sowohl in Begleitung als auch mit Gehhilfen behegbarund mit Kinderwagen und Rollstuhl befahrbar. | DerWunsch nach einem dauerhaften Kraftplatz für Rituale und fürdie Begleitung von Menschen in Krisen und Übergängen, als Ehepaar etwas gestalten und pflegen das wir mit der Welt teilenkönnen. | IsoldeBöttcher Friedrichstr. 75 D 66127 Saarbrücken 49(0)6898 39324 oder 49(0)172 5985927 Email: Labyrinthgarten@team-fuer-mediation.de | W6 W6 |
Köln-Bocklemünd | Casa usera Kloster der Schwestern von der Liebe Gottes Venloer Str. 1226 50829 Köln | Mäander klassisch 3 Umgänge 1 Achse | 8 m Durchmesser 48 m Weglänge 20 cm Wegbreite | Steine / Wiese | 2012 von Herrn Achim Wis nach einer Vorlage von Gernot Candolini | immer barrierefrei | aus Dankbarkeit an die Schwestern von der Liebe Gottes | Oberin Sr. Magdalena Venloer Str. 1226 50829 Köln-Bocklemünd Tel. 0221-134623 oder Waltraud Weiß Tel. 0214-20689552 Email: verlag@wortundmensch.de | |
Köln-Christuskirche | Ev. Christuskirche Werderstraße 11 50672 Köln | Sens konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | ca.13 m Durchmesser 250 m Weg | drinnen Ausgehärtetes Epoxidsand -Harzgemisch | 2004 Presbytern; Vikarin; Ehrenamtlichen; Pfarrerin | Nach Voranmeldung MIt Rollstühlen befahrbar (40 cm Spurbreite) | Überzeugung; dass ein Labyrinth in eine Kirche hineingehört („Gott hat dein Wandern auf sein Herz genommen“ 5. Mose 2;2) | Pfarrerin Christine Breitbach Werderstraße 16 50672 Köln Tel. 0221 - 512568 Email: breitbach@kirche-koeln.de | W2 |
Köln-St.-Severin | St. Severin westlicher Vorplatz Im Ferkulum 29 50678 Köln | Chartres Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | weiße und schwarze Pflastersteine | in den 1970er Jahren | immer | Pfarrbüro Im Ferkulum 29 50678 Köln | W2 W2 W2 | ||
Königstein | St.Angela-Schule Gerichtstr.19 61462 Königstein | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | oval | 15 x 20 m, Taunusquarzit auf Wiese | 2005 B.Keiper, H.-G.Rupp, Schülerinnen und Biologie- RelgionslehrerInnen | nach Absprache für Menschen mit Geheinschränkungen ungeeignet | Schaffung weiterer Räume für den Religionsunterricht | B.Keiper, H.-G.Rupp St.Angela-Schule Tel. 06174 - 92310 Email: hagerupp@aol.com | W6 W6 W6 |
Kördorf | Künstlergemeinschaft Neuwagenmühle 56370 Kördorf | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 18 m Wegbreite: 60 bis 80 cm | Grasnabe | 2015 Li Shalima | immer Wege durch das Labyrinth sind ggf. für Rollstuhl zu schmal | Veranstaltungen: Mein Name ist Mensch - als Lösungsangebot für die innere und äußere Friedensbewegtheit | Birgit Weidmann Telefon: 06486 - 6686 Email: info@neuwagenmuehle.de | |
Kotzenbüll | Erfahrungsfeld Mars Skipper Hof Gardinger Chaussee 3 25832 Kotzenbüll | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Weglänge: 300 m Wegbreite: 40 cm | Kieselsteine, Blütenstauden | 2006 und erneuert in 2013 Katharina Groh | Täglich ab 14.00 Uhr Sa und So ab 11.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung | Wunsch diese besondere Erfahrung für viele zugänglich zu machen, schon lange Lust an begehbaren Labyrinthen. | Maren von der Heide Gardinger Chaussee 3 25832 Kotzenbüll Tel.: 04861 61 74 80 Email: info@eingartenfuerdiesinne.de | |
Kriftel | An der Bonifatiuskapelle 65830 Kriftel | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 20 m Weglänge: ca. 450 m Wegbreite: 40 cm | verschiedene Garten-Pflanzen, Erde | 2024 Kooperation: Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein, Katholische Familienbildung Taunus (KFB), Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral der kath. Region Taunus. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, gemeinsam mit Kindern und Familien. | immer recht unebener Weg, aber ohne Stufen. Einzelne Parkplätze (Landwirtschaftlicher Verkehr frei) wenige Meter entfernt. | Wir möchten einen Ort der Begegnung für Kinder, Familien und Erwachsene schaffen - einen Ort für nachhaltiges Gärtnern, Gemeinschaft, Umweltbildung, Spiritualität und Kreativität - zum Mitmachen. Zusammenarbeit als Projekt der Kooperationspartner (Pfarrei, KFB und kath. Region). | Enrico Wagner Pfarrei St. Elisabeth Hofheim-Kriftel-Eppstein Pfarrgasse 4 65719 Hofheim Telefon: 49 (0) 6192 929862 Email: e.wagner@sankt-elisabeth-maintaunus.de | |
Krumbach | Kreislehrgarten Krumbach Mindelheimerstr. 71 86381 Krumbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 13 m Weglänge: 155 m Wegbreite: 50 cm | Rasenwege mit einer Einfassung aus großen Granitsteinen | 2009 Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Günzburg | immer | Die Idee kam vom Katholischen Frauenbund Krumbach/Günzburg und von der Jugendbeauftragten des Kreisverbandes | Landratsamt Günzburg An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg Telefon: 08221-95 0 | |
Lauffen | Am hinteren Kiesplatz 74348 Lauffen | Lauffen konzentrisch 6 Umgänge 4 Achsen | Gras, Splitt | Mai 2007 Claudia Schäfer | immer | Claudia Schäfer Hintere Str. 6 74348 Lauffen Telefon: 07133-8117 Email: claudia.schaefer@lauffen.de | W8 W8 | ||
Leer | Förderverein Ernst Pagels‘ Garten e.v. Deichstr. 4 26789 Leer | Grundtyp Knidos 4 Umgänge 1 Achse | Steinplatten | 2010 Candolini / Förderverein | Email: pagels-garten-leer@t-online.de | ||||
Leipzig | Labyrinth 2002 auf der Wiese -Hain der Jahresbäume- im Küchenholz 04249 Leipzig | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | 27 m Durchmesser | Robinienmulch/ Wiese | 2002 Angelika Koraus | öffentlich ständig zugänglich leicht und bequem begehbar | Tanzplatz unter freiem Himmel Jahreszeitenfeste | Angelika Koraus Kantatenweg 38 04229 Leipzig Tel: 0341-3915592 Email: angel.ko@web.de | |
Leipzig - Zuckelhausen | Am Zuckelhausener Ring 04288 Leipzig | Mäander Knidos 5 Umgänge 1 Achse | Rasenlabyrinth | 2018 Erwin Reißmann in Absprache mit der Kirchgemeinde Holzhausen | Während der Veranstaltungen und nach Absprache | Entstanden auf Initiative der Pfarrerin Bettine Reichelt als Impuls für Frieden und den Mut zu neuen Wegen in einer Zeit der Umbruchs | Bettine Reichelt Telefon: 017625924443 Email: br.mesalina@gmx.de | ||
Leverkusen | Neulandpark an der Rheinaue neben der Neulandbrücke an der Rheinallee 51371 Leverkusen | Mäander konzentrisch 5 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 19 m Wegbreite: ca. 80 cm | 330 ausgewählte Steine aus einem alten Rheinbett Schwarze Säule: Rolle aus 3 mm dicker Schutzfolie. | 2005 Landesgartenschau NRW Adelheid Kilian | immer für Menschen mit Geheinschränkungen leider ungeeignet | Anläßlich der Landesgartenschau Leverkusen, NRW. Unter dem Motto „Die Erde trägt - Steinlabyrinth auf Folie“. Die Leverkusener Landesgartenschau ruht auf einer abgedichteten Schadstoffhalde. Diese Ausgangssituation gab den Anstoß für das Entstehen des Labyrinthes. | W2 W2 | |
Lörrach | Freizeitpark Grütt neben Villa Feer 79539 Lörrach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 20 m Durchmesser 70 cm Wegbreite | Kiesweg aus rotem Granitsplit | 2001 Rafaela Schmakowski in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt - Gisela Schleidt (Lörrach) | immer auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Rafaela Schmakowski Mobiltelefon 0160 - 92 34 58 48 Email: post@rafaela-schmakowski.de | W9 W9 | |
Lorch | Kirchstraße 73547 Lorch / BW | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12,5 m Weglänge: ca. 155 m Wegbreite: 50 cm | Gras / Steinplatten | 2019 | immer barrierefrei | Neugestaltung des Kirchhofs im Rahmen der inter-kommunalen Remsgartenschau Das Labyrinth ist die erste von insgesamt sieben Stationen vom „Gedankengang von Lorch“. Dieser Besinnungsweg verbindet von der ev. Kirche am Labyrinth bis zum Kloster alle kirchlichen Orte der Stadt. | Rainer Joos Silcherstr. 14/1 73547 Lorch Email: rainerjoos57@web.de | |
Lüdinghausen | Parc de Taverny an der Burg Lüdinghausen Amthaus 8 59348 Lüdinghausen | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:9 m Wegbreite: 60 cm | Granitsteine | 2010 Heimatverein | immer | Entschleunigung, Anregung zum Spiel | Email: weissluedinghsn@aol.com | |
Magdeburg | Buckau 39104 Magdeburg | Mäander rechteckig 5 Umgänge 1 Achse | Weg: rechteckig geschnittene Granitplatten von 1 m Länge und 0,2 m Breite Rasenfläche, 168 Platanen | 2006 Stadtplanungsamt der Stadt Magdeburg | immer | Die “Grüne Mitte”im Stadtteil Buckau ist als ein Grünzug durch die einst engbebauten Arbeiterviertel geplant worden. | |||
Magdeburg Dom | Am Dom 1 39104 Magdeburg | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14.45 m Weglänge: 287 m Wegbreite: 40 cm | Pflastersteine | 2012 Daniela Süßmann, Magdeburg | immer | Umgestaltung des Domplatzes | Evangelische Domgemeinde Am Dom 1 39104 Magdeburg | |
Magdeburg Klinik | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät / Universitätsklinikum A.ö.R. Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 16 m Weglänge: 213 m Wegbreite: 50 cm | Wege: Splitt Begrenzung: Rasen | Einweihung: 18. Mai 2016 Entwurf: Erwin Reißmann Umsetzung: Fa. Grünland Landschaftsbau GmbH Beratung: Daniela Süßmann | zu den Besuchszeiten des Klinikums nicht rollstuhlgeeignet | Element der Therapie Das Labyrinth ist ein Angebot für Patienten, Personal und Besucher. | Uta Bittkau Ergotherapeutin Email: Labyrinth@med.ovgu.de | |
Maierhöfen | 88167 Maierhöfen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 16 m | Wiese und Steine | 2017 Frauenbund mit mit Hilfe aus der Bevölkerung. Jeder durfte einen Stein, teils wurden diese auch individuell beschriftet, auf die Wege des Labyrinthes legen. Ein großer Rosenquarz bildet die Mitte des Labyrinthes | immer Der Wald- und Forstweg ist eben und kann auch mit leichten Geheinschränkungen begangen werden. | Der Weg zum Labyrinth führt über die 4 Stationen des Besinnungweges: Aufbruch - Atem - Stille - Quelle der Kraft "Ein Stück Himmel auf die Erde bringen" | Christina Grath Gästeamt Maierhöfen Brunnenweg 2 88167 Maierhöfen Telefon: 08383/98040 Email: info@maierhoefen.de | |
Maihingen | Klosterhof 5 86747 Maihingen | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 12 m Durchmesser | Granitpflastersteine mit Holzkreuz im Rasen | 2003 Gemeinschaft Lumen Christi | jederzeit mit Rollstühlen nicht befahrbar | Katholisches Evangelisationszentrum Maihingen (KEM) 86747 Maihingen Tel. 09087-92999-0 Fax: 09087-9299-99 Email: Gemeinschaft@LumenChristi.de | W7 | |
Mainz | Peter-Härtling-Schule Lambertstr. 14 55126 Mainz-Finthen | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | 9 m Durchmesser | gelbe Markierungsfarbe auf Asphalt | 7. Juni 2005 Projektgruppe von Schülern unter Leitung von Erwin Reißmann | nach Absprache mit dem Sekretariat rollstuhlgeeignet, Wege ca. 45 cm breit | Frau Ulrike Schäfer Münsterstr. 5 55116 Mainz Sekretariat der Schule: Tel. 06131 - 475764 | W6 | |
Malchower Labyrinthpark | Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca 10 m Wegbreite: ca. 50 cm | Kies / Feldsteine | 2013 | Mai bis Oktober Nur fußläufig begehbar. | Frank Tietschert Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow Telefon: 039851 / 629942 Mobil: 0152 52 14 60 30 Email: uckermark@malchower-labyrinthpark.de | ||
Malchower Labyrinthpark | Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 10 m Wegbreite: ca. 50 cm | Rasen / Feldsteine | 2013 | Mai bis Oktober Nur fußläufig zu begehen. | Frank Tietschert Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow Telefon: 039851 / 629942 Mobil: 0152 52 14 60 30 Email: uckermark@malchower-labyrinthpark.de | ||
Malchower Labyrinthpark | Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 36 m Weglänge: 275 m Wegbreite: ca. 50 cm | Feldsteinpflaster / Lavendel | 2013 | Mai bis Oktober Nur fußläufig zu begehen. | Frank Tietschert Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow Telefon:039851 / 629942 Mobil: 0152 52 14 60 30 Email: uckermark@malchower-labyrinthpark.de | ||
Malchower Labyrinthpark | Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow | Malchow Stern 4 Umgänge 6 Achsen | Durchmesser: ca. 6 m Wegbreite: 20 cm | helle Fliesen / dunkle Fliesen | 2012 | Mai bis Oktober Das labyrinth befindet sich im Boden der Kirche die Wege sind sehr schmal. | Frank Tietschert Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow Telefon:039851 / 629942 Mobil: 0152 52 14 60 30 Email: uckermark@malchower-labyrinthpark.de | ||
Malchower Labyrinthpark | Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow | Doppelspirale Doppelspirale 0 Umgänge 0 Achse | Durchmesser: ca 10 m Wegbreite: ca. 50 cm | Kies / Feldsteine | 2013 | Ganzjährig Nur fußläufig zu begehen. | Frank Tietschert Malchower Labyrinthpark Dorfmitte 1 A 17291 Göritz OT Malchow Telefon: 039851 / 629942 Mobil: 0152 52 14 60 30 Email: uckermark@malchower-labyrinthpark.de | ||
Marquartstein | Rathausplatz 83250 Marquartstein Obb. | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Somer 20 m Winter 13 m Durchmesser 1 m Grasweg / 20 cm Beete | Lichtmeß 2003 | kretisch 2004 Helga Finsterle (Helfi) | täglich, Tag u.Nacht öffentlicher Platz | Helga Finsterleund Team Loitshauserstr.11 83250 Marquartstein Obb. Email: www.hel–fi@gmx.de | W10 W10 | |
Mellatz | Bildungshaus der Comboni-Missionare Mellatz 39 88145 Opfenbach | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | 24 m Durchmesser Weglänge 480 m | Rasen | 2001 | immer | in den beiden Achsen sind Heilkräuter angepflanzt in den vier Quadranten sind Hinweise zu den Weltreligionen Buddhismus, Konfuzianismus, Judentum, Islam | Pater Udo Baumüller Comboni-Missionare Bildungshaus in Mellatz 39 88145 Opfenbach Tel. 08381-921611 Email: tagungshaus.mellatz@comboni.de | W10 W10 |
Melle | Königsberger Strasse Ecke Mühlenstrasse 49324 Melle | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 5 m | Pflastersteine | immer | Die Skulptur „Lebensfreude“ steht genau in der Mitte. | |||
Memmingerberg | Evangelisches Gemeindehaus Kirchengäßchen 8 87766 Memmingerberg | Memmingerberg konzentrisch 6 Umgänge 4 Achsen | 6 m Durchmesser | Pflaster/Granit | 2004 Idee Pfarrer Eugen Ritter Ausführung Vikar Markus Müller | immer | Pfarrer Eugen Ritter Kirchengäßchen 8 87766 Memmingerberg Telefon: 08331 - 2364 Email: Memmihill.Ritter@t-online.de | ||
Menden-Oberrödinghausen | An der B515 in 58710 Menden-Oberrödinghausen | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13 m Weglänge: 176 m Wegbreite: 56 cm | Bruchsteine | 2013 17 Jugendliche und 4 Betreuer bauten im Rahmen ihrer Firmvorbereitung das Labyrinth. Sie bewegten ca. 8t Steine aus dem naheliegenden Steinbruch. | Der Zugang ist jederzeit möglich. Das Labyrinth liegt oberhalb der denkmalgeschüzten Kirche Maria Frieden in einer parkähnlichen Landschaft. Eine Aussichtsplattform bietet einen guten Überblick über das Labyrinth. Bänke laden zum Verweilen ein. | Der Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V. bietet öffentliche Führungen, spirituelle Veranstaltungen und Führungen für Gruppen an. Ein 2,5 km langer Labyrinth-Rundwanderweg bietet tolle Aussichten ins Hönnetal. | Regina Bauerdick Telefon: 0151 25207924 Email: info@mendener-labyrinth.de | |
Schloß Messelhausen | Schlossgarten Freiherr-von-Zobel-Str. 39 97922 Messelhausen | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Pflastersteine, Sand | 2006 | immer | Hausverwaltung Kathrin Baier Ottostraße 12 -14 97070 Würzburg Tel: 0931-8803856 Fax: 0931-8803925 Email: wohnen@schloss-messelhausen.de | |||
München-Rosenheimer-Platz | zwischen Rosenheimer Platz und Am Gasteig 81669 München | Piadena rechteckig 9 Umgänge 4 Achsen | Pflastersteine | immer | W10 W10 W10 | ||||
München-Neues Rathaus | Neues Rathaus im Prunkhof Marienplatz 8 80331 München | Chartres-2U Amiens 9 Umgänge 4 Achsen | ca. 17 m x 23 m | Mosaikpflaster | um 1900 von Georg von Hauberrisser | an Werktagen von 8h – 17h außer im Sommer bei Bestuhlung durch den Ratskeller und im Dezember während des Weihnachtsmarktes | Neues Rathaus Hausverwaltung Herr Suermann Marienplatz 8 80331 München Tel.: 089 – 233 23553 | ||
München-Scharnitzstraße | Kath. Kirchenstiftung St. Heinrich Scharnitzstraße 2 81377 München | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 9,10 m Weglänge: ca. 95 m Wegbreite: 50 cm | Rasen / Granitsteine 10/10/08 | 2020 Winfried Humberg | immer für Menschen mit Geheinschränkungen geeignet | Anlass: 1. Spirituelles Angebot für die Pfarrgemeinde. 2. Offenes Angebot für alle, die auf der Suche nach Sinn und Sinnerfüllung sind. 3. Einladung an alle, sich von diesem besonderen Ort inspirieren zu lassen. | Kath. Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 81377 München Telefon: 089-7142720 Email: St-Heinrich.Muenchen@erzbistum-muenchen.de | |
Mühlbach | Ortsteil Mühlbach Oberdorfstr. 40 09669 Frankenberg / Sachsen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 27 m Durchmesser | graue Granitsteine auf Grünland | 1999 Anke Teichert mit ca. 50 Frauen | zu jeder Zeit leichte Hanglage unebenes Gelände | Mary Weigel - Koppka Oberdorfstr. 40 Ortsteil Mühlbach 09669 Frankenberg / Sachsen | ||
Münnerstadt | Evang. Auferstehungskirche 97702 Münnerstadt | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Rasen, Ziegelsteine | immer | W7 W7 | ||||
Münsterschwarzach-Egbert-Gymnasium | Abtei Münsterschwarzach Pausenhof des Egbert-Gymnasiums 97359 Münsterschwarzach | Bayeux konzentrisch 10 Umgänge 4 Achsen | 10 - 12 m Durchmesser | rote und schwarze Betonpflastersteine | 1988 Mönche der Abtei | 16 - 18 h auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Ausdruck des Labyrinths als Weg der Pädagogik, nach Außen und Innen zu gehen | OStR Peter Spielmann StD Frau Müller-Kaler Egbert-Gymnasiums Tel.: 09324 - 20260 Fax: 09324 - 20460 | W7 |
Münsterschwarzach-Abtei | Abtei Münsterschwarzach Schweinfurter Straße 40 97359 Münsterschwarzach | Greys Court Reims 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 22 m Wegbreite: 80 cm | Steine | 2007 60 Jugendliche der 72 Stundenaktion „Helden“ unter Anleitung von Gernot Candolini | jederzeit | Pater Johnathan Email: p.jonathan@abtei-muensterschwarzach.de | W7 W7 | |
Ostfildern-Nellingen | Im Klosterhof (alter Pfarrgarten) 73760 Ostfildern - Nellingen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 16 m Wegstrecke 200 m | Heilkräuter und Blumen | Frühjahr 1992 frauen.projekt.labyrinth | jederzeit Das Labyrinth kann nach Neupflanzung für kurze Zeit geschlossen sein. In der Regel wird es mit Einbruch der Dunkelheit geschlossen. | Email: frauen-labyrinth-nellingen@web.de | W8 | |
Nesselwang | Rindegger Tanne 87482 Nesselwang | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 17 m Weglänge: 220 m Wegbreite: 90 cm | Kiesdecke / Rasen | 2008 Bürgerwerkstatt Kultur, Religion und Kunst, Bauträger Marktgemeinde Nesselwang / Sponsoren | schneefreie Zeit | Neubau des Besinnungsweges | ||
Neustadt | Jean-Paul-Allee 91413 Neustadt an der Aisch | Neustadt Chartres 8 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 18 m Weglänge: 550 m Wegbreite: 45 cm | Granit-Kleinpflaster dazwischen Rasen | 2006 Stadt Neustadt an der Aisch in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „lebenswerte Gesellschaft“ der lokalen Agenda 21 | immer, (öffentliche Grünanlage) für Rollstuhlfahrer ungeeignet | Aufwertung der bestehenden Grünanlage, Angebot eines „Ruheraumes“ für Bürger und Besucher | Evi Schmeiler bei Stadt Neustadt an der Aisch Marktplatz 5 91413 Neustadt an der Aisch Telefon: 09161/66661 Email: evi.schmeiler@neustadt-aisch.de | |
Neuwied | Platz vor der Kath.Pfarrkirche Hl. Kreuz Ecke Reck- Blücherstraße 56564 Neuwied | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 13,20 m Durchmesser Wegbreite 45 cm | Singhofener Kies(Unterbau);Weg z.Zt. Kiesschicht; Begrenzung Rasen | Baujahr: 2004 Arbeitskreis Labyrinth der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz in Neuwied | jederzeit | GemeindereferentHermann-Josef Schneider Heddesdorfer Str. 10 56564 Neuwied Tel. 02631/25964 oder 58683 Email: hejo.schneider@web.de | W2 W2 W2 | |
Nittendorf | Haus Werdenfels Waldweg 15 93152 Nittendorf | Bayeux konzentrisch 10 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12 m Weglänge: 193 m Wegbreite: 30 cm | Kelheimer Auerkalkstein / Rasen | 2011 Gisela Walch, Bildhauerin in Kallmünz | immer | Menschen helfen, zu sich selbst und Gott zu finden | Haus Werdenfels Waldweg 15 93152 Nittendorf Tel.: 09404 - 95020 Email: buero@haus-werdenfels.de | |
Naturpark Meißner | Naturpark Meißner-Kaufunger Wald 37290 Meißner | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 20 m | Rasenlabyrinth | 09/2013 Susanne Jacob und Tamara Tschöpe | ganzjährig Für gemeinsame Erfahrungen mit interessierten Menschen im Labyrinth sind Treffen jeweils am 1. Sonntag im Monat ab 16 Uhr mit jahresbedingten Themen vorgesehen. Durch die Naturwiese sind Unebenheiten und leicht abschüssiges Gelände gegeben | Wir sehen das Labyrinth als spirituellen Ort zu Ehren der Erdmutter und Göttin Holle. Ein Ort der Besinnung und Begegnung, nicht nur mit dir allein. Die Allverbundenheit mit der großartigen Natur und deren verborgenen Kräfte können hier wahrgenommen werden. | Susanne Jacob Tamara Tschöpe Email: dipl.susanne.jacob@gmail.com | |
Nürnberg-Marienbergpark | Marienpark - Marienbergpark 90411 Nürnberg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Pflaster im Boden | 1997 | immer zugänglich | als „öffentlicher Frauenort“ initiiert worden | Frauen & Mädchen Gesundheitszentrum (FMGZ) Fürther Str. 154 Rgb. 90429 Nürnberg Telefon: 0911 328262 Fax: 0911 3268709 Email: info@fmgz-nuernberg.de | W7 W7 | |
Nürnberg-Wöhrder-Wiese | Wöhrder Wiese nahe der Pegnitz Johann-Sörgel-Weg 90489 Nürnberg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 250 m | Sandsteine mit Kräutern dazwischen | 1996 FGZ und Amt für Kultur und Freizeit | von Oktober bis April immer unentgeltlich von Mai bisSeptember ist es in ein Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinneintegriert und kostet Eintritt | als „öffentlicher Frauenort“ initiiert | Frauen & Mädchen Gesundheitszentrum (FMGZ) Fürther Str. 154 Rgb. 90429 Nürnberg Telefon: 0911 328262 Fax: 0911 3268709 Email: info@fmgz-nuernberg.de | W7 |
Oberstaufen | Montfortweg 7 87534 Oberstaufen | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12 m Wegbreite: ca. 0,35 m Weglänge: 158 m | Pflastersteine und „verklebter“ gelber Jurakies | 2014 | immer, bis zum ersten Schnee, Gruppen nach Anfrage und Absprache | Email: Frank Wagner | ||
Oberursel- Stierstadt | Katholische Kirche St. Sebastianstraße 61440 Oberursel- Stierstadt | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 10,20 m Weglänge: 295 m Wegbreite: 40 cm | Pinienmulch, Kies, Erde/ halbrunde Holzpalisaden | 2005 Annette und Rainer Beckert unter Mithilfe der Weltjugendtagsgäste aus Italien, dem Jugendausschuss St. Sebastian und Gemeindemitgliedern | immer für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Geheinschränkung leidernicht geeignet | Weltjugendtag 2005 | Rainer Beckert Katholisches Pfarramt St. Sebastian St. Sebastianstr. 2 61440 Oberursel Email: st.sebastian@kath-oberursel.de | |
Oberursel | Liebfrauenkirche Herzbergstr. 34 61440 Oberursel | Oberursel konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 8 m Wegbreite: 45 cm | Weg: Rasen Begrenzungen: Holzpfähle / Buchsbaum / Backsteine | 2007 Ältere Messdiener des pastoralen Raumes Oberursel-Zentrum | tagsüber nicht für Rollstuhlfahrer geeignet | Passend zurLiebfrauenkirche sollte ein Labyrinth mit"Marien-Symbolik" entstehen. | Pfr. Peter Hofacker St. Ursula Gasse 15 61440 Oberursel Telefon: 06171 - 6319730 Email: hofacker@kath-oberursel.de | W6 W6 |
Oberursel-Weißkirchen | Bischof Brand Straße 13 61440 Oberursel-Weißkirchen | OWeisskirchen Amiens 6 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 7 m Wegbreite: 25 cm | Pflastersteine | 2016 Mathias Wolf / Via Verde | immer | Neugestaltung der Dorfmitte | Mathias Wolf Urselbachstr. 24 61440 Oberursel Telefon: 06171 9798036 Email: wolf@kath-oberursel.de | |
Offenburg | Grimmelshausen-Gymnasium Schulhof Gymnasiumstraße 9 77652 Offenburg | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 6,2 m Durchmesser 90 m Weg bis zur Mitte Wegbreite 21 cm | Pflastersteine Weg: dunkelgrau; Begrenzung: hellgrau | Herbst 1997 Schülerinnen und Schüler einer Klasse 8 der Schule gestalteten das Labyrinth unter Anleitung eines Gartenbaumeisters | nachmittags und abends während der Schulzeit | Das Labyrinth ist dem in S. Vitale zu Ravenna, Italien, nachempfunden. | StD Klaus G. Herrmann Ritterstraße 3 77652 Offenburg Tel. 0781 - 38170 Email: Klaus@Herrmann-Malecha.de | W9 |
Oldenstadt | Historisches Zentrum von Oldenstadt neben der Musikschule 29525 Uelzen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 20 m Durchmesser | Rasenlabyrinth Weg: grober Kies, eben, Breite ca. 50 cm | April 2000 Rafaela Schmakowski in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises Uelzen, Sabine Siegel | jederzeit, draußen mit Gehstützen begehbar, nicht mit Rollstühlen | Das Labyrinth wurde im Rahmen des Projekts „Labyrinth oder Irrweg-Auswege aus der Gewaltspirale“ in Uelzen gebaut. | Sabine Siegel Veerßer Str. 53 29525 Uelzen Tel: 0581 - 82203 Fax: 0581 - 82445 Email: s.siegel@landkreis-uelzen.de | |
Osnabrück-Johannisfriedhof | Johannisfriedhof Iburger Straße 54 49082 Osnabrück | Mäander klassisch 3 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 15 m Wegbreite: 100 cm | Steinlabyrinth mit Blumenzwiebeln | 2014 Osnabrücker Hospiz Hochschule für Freiraumgestaltung | immer Wegbreite ist rollstuhl- und rollatorengerecht, aber der Rasen nicht gleichmäßig und glatt | Neuer Trauerort draußen auf einem denkmalgeschützten Friedhof, der aus vorhandenen alten Randsteinen von vielen Freiwilligen und der Stadt Osnabrück selbst erbaut worden ist. | Ursula Frühauf Johannisfreiheit 7 49074 Osnabrück Telefon: 0541 350 55 40 Email: trauer@osnabruecker-hospiz.de | |
Osnabrück-Angelaschule | Bramstraße 41a 49090 Osnabrück | Tarry Town Knidos 4 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 30 Meter Weglänge: 300 Meter Wegbreite: 1 Meter | Wassergebundene Wegedecke, am Rand Natursteine | 2014 Schulgemeinschaft der Angelaschule | Werktags von 8 bis 16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung. Führungen möglich. Die Wege sind für Rollstühle und Rollatoren geeignet. | In den Gebäuden von St. Angela befindet sich das Gymnasium mit der Schulgemeinschaft der Angelaschule, es leben dort die Ursulinen, deren Konvent ursprünglich Träger der Angelaschule war, es gibt eine Tagespflege alter und behinderter Menschen. Ziel war es, für alle einen Ort der Ruhe, Naturbegegnung und Meditation zu schaffen, der zudem einen wunderschönen Blickfang aus den Fenstern zahlreicher Gebäudeteile bietet. | Beatrix Timpe-Urban Email: angelaschule@t-online.de | |
Osnabrück-Piesberg | Piesberg, Felsrippe 49090 Osnabrück | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 16 m Weglänge: ca. 182 m Wegbreite: ca. 80 cm | Schotter, Steinsand / 690 Steine (piesberger Karbonquarzit) | 2007 Nicole Brose (Ideengeberin / Gestalterin ) Thomas Meyer und Stephan Bebbington | Das Labyrinth ist leider nicht mehr erreichbar, es liegt in einer umzäunten gesperrten Zone (Absturzgefahr). | Langfristige Etwicklung des Kultur- und Landschaftspark Piesberg | Nicole Brose; ThomasMeyer Email: labyrinth_piesberg_info@arcor.de | |
Ostheim | Friedenstr.7 97645 Ostheim | Mäander konzentrisch 9 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:15 m Weglänge: 190 m Wegbreite: 60 cm | Wiese/ Pflastersteine in Regenbogenfarben | 2010 Freunde der Kirchenburg e.V.: Eva Hartmann (Architektin), Cornelia Müller (Sozialpaädagogin), Gerlinde Philipp (Kunsterzieherin) | immer | Im Rahmen des Jahreskultur-programms 2010 im Museum Lebendige-Kirchenburg zum Thema Frauenleben-Frauenwerke. Das Labyrinth war ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Freunde der Kirchenburg und derHauptschule Ostheim. | Eva Hartmann Email: freunde-der-kirchenburg@t-online.de | W7 |
Padingbüttel | Nordseeküste Rotthausener Weg 1 27639 Wurster | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 22 m Durchmesser | wachsende Weidenruten | 2004 Anjou Reuter | immer | Weidenzentrum Wurster Nordseeküste Email: info@weidenzentrum.de | ||
Pirna | Schiffervorstadt Ziegelstrasse 01796 Pirna | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca 28 m Weglänge: 130 m Wegbreite: 1,20 m | sächs. Sandsteine, Rasenumgänge | 2007 Zentrum für Begegnung Beratung und Bildung e.V. | immer nicht rollstuhlgerecht | Projektumsetzung innerhalb der Idee „Frauen hinterlassen Spuren“ | Marianne Reinhardt ZBBB e.V. Lange Str. 21 01796 Pirna Telefon: 03501 762072 Email: zbbb@freenet.de | W4 |
Plech | Am Gottvaterberg 91287 Plech | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 9 m Durchmesser | heimischer Dolomit | Einweihungsfest am 6. Juni 1999. Architekt undKünstler Martin Gebhardt | im Freien, immer | jährliche Sommerfeste | Dr. Wolfgang Michalke-Leicht Evangelisches Pfarramt Plech Pfarrerin Sabine Meister Pfarrer Michael Meister 91287 Plech Email: Kirche@kgplech.de | W7 |
Pommersfelden-ev. Kirche | am Hintereingang der evang. Kirche gegenüber dem Rathauses Hauptstraße 11 96178 Pommersfelden | Pommersfelden konzentrisch 4 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 4,2 m | Granit und Porphyr | 2010 Heidi Rippel und Gartengestaltung Kern im Auftrag der ev.-luth. Kirchengemeinde | immer | Ausgestaltung eines kleines Vorplatzes am Kircheneingang mit Sitzmöglichkeit | Heidi Rippel Hauptstr. 29 96178 Pommersfelden Telefon: 09548981684 Email: heidi.rippel@t-online.de | |
Pommersfelden | Heidi Rippel Hauptstrasse 29 96178 Pommersfelden | Wielandshaus Chartres 7 Umgänge 4 Achsen | ca. 5 m Durchmesser | Granit- Porphyr- Pflaster | 1998 Heidi Rippel | jederzeit zugänglich, da die Grundstückseinfahrt kein Tor / keinen Zaun hat | Heidi Rippel Hauptstrasse 29 96178 Pommersfelden Tel. 09548-981684 Email: heidi.rippel@t-online.de | ||
Prien | Evang.-Luth.Pfarrgemeinde Christuskirche Prien Kirchenweg 13 83209 Prien am Chiemsee | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Weglänge: 250 m Wegbreite: 80 cm | wassergebundener Belag, Granit | 2005 Labyrinthkreis: Pfarrerin Christine Wackerbarth Kirchenvorstand: Matthias Kühnel Landschaftsarchitektinnen: RegineMüller und Nicola Becher-Küblbeck | immer Rollstuhlbefahrbar | Neugestaltung des Kirchenvorplatzes und der Wunsch, das Motto der Kirchengemeinde „Gott feiern“ im Außenbereich Gestalt werden zulassen | Pfarrerin ChristineWackerbarth Kirchenweg 13 83209 Prien am Chiemsee Telefon: 0 80 51 - 16 35 Email: Evang.Christuskirche.Prien@nexgo.de | W10 W10 |
Puchheim | im Wäldchen an der Blumenstraße 82178 Puchheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 16 m Weglänge: 225 m Wegbreite: 80 cm | Schotterrasen und Granitsteine | 2011 Meditationsgruppe und Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Puchheim | immer Weg hat Rollstuhlbreite | Begegnungsplatz für Jung und Alt, für verschiedene Kulturen und Religionen | Edeltraud Ulbrich Renkenstr. 36 82178 Puchheim Telefon: 089 - 802710 Email: edeltraud.ulbrich@gmx.de | W10 |
Rees | Kirchplatz an der Pfarrkirche St. Mariä-Himmelfahrt 46459 Rees | Rees rechteckig 5 Umgänge 4 Achsen | 14 m x 14 m Weglänge: ca. 210 m Wegbreite: 100 cm | Begrenzungen:Pflastersteine Weg: Rasen | 2009 Ludger Dahmen - Pastoralreferent - verantwortlich für den Entwurf Alfred Rippel verantwortlich für die Umsetzung | immer | Im Rahmen der Jugendaktion des BDKJ „72 Stunden - Uns schickt der Himmel“ haben die Firmlinge des Jahres 2009 unter fachlicher Anleitung und mit Unterstützung einiger Patienten der Drogenfachklinik „Horizont“ in Rees das Labyrinth in 3 Tagen erstellt. Wir wollten etwas für alle Bürger und Besucher der Stadt schaffen. | Ludger Dahmen - Pastoralreferent Hohe Rheinstraße 8 46459 Rees | |
Regensburg | Walderlebniszentrum Regensburg Riegling 93161 Sinzing | Grundtyp konzentrisch 8 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 28 m Weglänge: 456 m Wegbreite: 1 m | Hackschnitzel / Steinbegrenzung | 2009 Michaela Amann, WEZ Regensburg | immer | Erweiterung des Walderlebnispfades Das Waldlabyrinth wurde einer mittelalterlichen Buchillustration aus dem 12. Jh. aus dem Kloster Prüfening nachempfunden. | Michaela Amann, WEZ Regensburg WEZ Regensburg Riegling 93161 Sinzing Telefon: 0941 - 59939920 Email: kontakt@walderlebniszentrum-regensburg.de | |
Reichelsheim | Schulhof der Reichenbergschule Beerfurther Straße 24 64385 Reichelsheim | Tanzender Jakob Tanzender Jakob 7 Umgänge 8 Achsen | 12,2 m Durchmesser | Farbe auf Schulhofbelag (Gehwegplatten) | 2002 Rockzipfel e.V., Frauen- und Mütterzentrum Reichelheim | Erst nach Schulschluß, an Wochentagen ab 13:30 Uhr Am Wochenende unbegrenzt; direkter Zugang über Treppen, aber amEnde des Schulhofs gibt es ein unverschlossenes Tor und dann eine Rampezum oberen Schulhof (Eingangsbereich) | Begeisterung der Rockzipfel-Frauen undGestaltung im Rahmen der Ferienspiele 2002 | Franka Augart Tel: 06164 / 54 105 für Planung und Durchführung; Reichenberg-Schule Sekretariat: 06164 / 1535 Email: F_Augart@freenet.de | W6 W6 W6 W6 |
Reisen | Friedhofstr. 31 69488 Birkenau-Reisen | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 18 m Weglänge: 278 m Wegbreite: 80 cm | Splitt eingefasst mit Klinker und Planzstreifen | 2012 Franz Bührer, Dieter Meißner, Helmut Spindler & Helferteam | immer | Jubiläum 50 Jahre Kirchengemeinde Reisen - mitten im Leben | Helmut Spindler Friedhogstr. 33 69488 Birkenau-Reisen Tel.: 06209-8859 Email: helmut@spindler-reisen.de | |
Retzbach | Retzstadter Straße Neben der Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ Retzbach 97225 Zellingen | Retzbach konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m Weglänge: 200 m Wegbreite: 40 cm | Pflaster/Rasen | 2013 Büro Stieber | immer | Im Rahmen des Gesundheitsgartens Retzbach | Kontakt Reinhold Meurer Goldbrunnenstr. 11 97282 Retzstadt Telefon: 09364 - 2687 Email: rm0003@aol.com | |
Rhein-links-km 768 | 47829 Hohenbudberg | klassischkomplement konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 10 m | Rheinkiesel | immer | ||||
Rheinfelden | Paulusgemeinde Stettiner Str. 2 79618 Rheinfelden | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 10 m Durchmesser | Steine in den Rasen versenkt | jederzeit mit Rollstühlen befahrbar | W9 W9 | |||
Roseburg | Mühlenhof Mühlenweg 24 21514 Roseburg | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 20 m Durchmesser | Steine auf Blumenwiese | 2002 Peter Pintatis Galerie Mahlwerk | immer | |||
Rosendahl | WIKINGER-GARTEN Schwesing-Bhf. 25866 Mildstedt | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 11 m Wegbreite: ca. 50 bis 75 cm | Hofkiesel zw. Betonpflanzsteine | 2005 Peter Kahllund nach dem kl. Kinderbuch MEINE LABYRINTHE von Stefan Lohr | Frühjahr bis Herbst Sonntag 14 - 18 Uhr bzw. Anmeldung | 7 Himmel-Labyrinth Pflanzringanlage als Schmetterlingsgarten Zentrum erhöht mit Thronsitz | Peter Kahllund Email: pekahllund@tiscali.de | |
Rottmersleben | Kastanienweg 7 39343 Rottmersleben | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 5-7 m Wegbreite: ca. 20 - 25 cm | Erde; Rasen; Rasenkanten | ca. 2000 | überGaststätte Deutsches Haus anfragen; für Menschen mit Geheinschränkungen nicht geeignet | aufgrund einer alten Überlieferung wieder angelegt; Labyrinth ist zum Sonnenwendpunkt ausgerichtet, am Scheitelpunkt blüht dann Johanniskraut | BürgermeisterHans-Eicke Weitz Gaststätte Deutsches Haus Telefon: 039206 - 53672 | |
Saarbrücken | Garten der Ev.Stiftskirche St. Arnual Am Markt 66119 Saarbrücken - St. Arnual | Ravenna konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 13 m Durchmesser 180 m Weglänge | Steine, Pflanzen | 2006 Evangelische Kirche | während desKatholikentags 24.-28.5 2006 von 10-19 Uhr, sonst nach Absprache | Gemeindesekretariat Telefon: 0681 - 9850505 Email: frauengelmann@gmx.ch | W6 | |
Saarlouis - Fraulautern | Atelier Monika Bugs An der Fuchshöhle 3 D - 66740 Saarlouis | Serpentine Katze 4 Umgänge 1 Achse | Größe:9 m x 9 m Weglänge: 120 m Wegbreite: 60 cm stellenweise 30 cm | Weg: Donaukies Begrenzung: Schieferschindeln / Buchsbaum | 2010-2011 Monika Bugs | nach Vereinbarung und zu Terminen, die auf meiner Internetseite (s.u.) bekannt gegeben sind. Zu den Tagen der Bildenden Kunst, der offenen Ateliers im Landkreis Saarlouis, ist auch das Labyrinth der Katze geöffnet. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, 14 - 18 Uhr. | Ich wollte einen Meditationsort schaffen. Die Liebe zur Katze, die mein künstlerisches Lebensthema ist, evozierte die Form eines Katzenkopfes, der in Quadrat und Kreis (Form gotischer Labyrinthe)übersetzt ist. Das Labyrinth der Katze schlägt einen Bogen vom Mittelalter (der Gestalt gotischer Labyrinthe) zu einer zeitgenössischen Gestaltung. | MonikaBugs Atelier Monika Bugs An der Fuchshöhle 3 D-66740 Saarlouis Telefon: 0049(0)6831-43066 Email: Monika.Bugs@t-online.de | |
Saarlouis | Garten der evangelischen Kirche Nähe Fußgängerzone Kaiser-Friedrich-Ring 46 66740 Saarlouis | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:12 m Weglänge: 160 m Wegbreite: 60-70 cm | Steine auf Rasen | Mai 2006 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Saarlouis | tagsüber ebenes Rasengelände, mit Gehhilfen möglich, schwierig mit Rollstuhl | im Rahmen der evangelischen Veranstaltungsreihe zum Katholikentag „Das Labyrinth - auf Umwegen unterwegs mit Gott“ | Email: frauengelmann@gmx.ch | W6 |
Scheidegg | im Altarraum der ev. Auferstehungskirche am Hammerbach 88175 Scheidegg | Scheidegg konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | ca. 6 m Durchmesser 130 m Weg | Stein | Frühjahr 1999 Bildhauer Max Schmelcher | Tag und Nacht offen | Teil des Konzepts der „Heilsamen Kirche": Labyrinthweg, Erfahrungsweg der Sinne, ökumenischer Kapellenweg | Pfarrerin Ingrid Ossig Am Hammerbach 14 88175 Scheidegg Tel. 08381 - 948561 Email: ingrid.ossig@t-online.de | W10 |
Schildthurn | 84367 Zeilarn-Schildthurn | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 10 m Durchmesser 105 m Weg | 736 Steine aus dem Flußbett der Alz | 1996 Robert Kahrs | jederzeit für Menschen mit Geheinschränkungen nicht geeignet | Labyrinthe sind Steinsetzungen aus germanischer Zeit. Die ältesten Labyrinthe (auch Trojaburgen genannt) sind in Skandinavien, England und Norddeutschland und sind ca. 6.000 Jahre alt. Unser „Freundeskreis für Astronomie und Heimatkunde“ (kein Verein) pflegt diese Stätte hier zur Erinnerung an die Kultur unserer Vorfahren. Nach unserer Auffassung ist das L. ein Sinnbild für den Jahreslauf von Sonne und Mond. Der Eingang stellt den Zeitpunkt der Wintersonnenwend | Karlheinz Baumgartl 84367 Zeilarn - Oberhaus (Sternwarte) Email: info@cosmopan.de | |
Schlehdorf | Kirchstraße 82444 Schlehdorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 30 m Wegbreite: 80 cm | Rasen / Steine | 2003 Freundeskreis Kloster Schlehdorf | immer | Impuls von Sr. Angela | KlosterGut Schlehdorf Kirchstr. 15 82444 Schlehdorf Email: kontakt@klostergut-schlehdorf.de | W10 |
Schöntal | Kloster Schöntal Labyrinthplatz hinterm Backhäusle am Waldesrand 74214 Schöntal | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 14 m Durchmesser | Rasen/Weiden | Mai 2005 Labyrinthgruppe Kloster Schöntal | immer | Elsbeth Wieland-Sautter Klosterhof 3 74214 Schöntal Email: wieland-sautter@web.de | ||
Schopfheim | Schulhof Freie Waldorfschule Schlierbachstr. 23 79650 Schopfheim | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca.7 m Durchmesser | dicke Kieselsteine inder Erde | außerhalb derUnterrichtszeiten | Tel: 07622 - 666849-0 Email: waldorfschuleschopfheim@t-online.de | W9 W9 W9 | ||
Schorndorf | Gegenüber dem Pfarrhaus der kath. Kirche Hl. Geist Friedhofstraße 73614 Schorndorf im Remstal | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 12 m Durchmesser | Steinplatten | 2003 Partnerschaftsprojekt Deutschland/ Südafrika | jederzeit | Sonja Haas Rechbergstr.25 73614 Schorndorf Telefon: 07181 - 3654 Email: sonny.haas@web.de | ||
Schüttorf | Jürgenstraße 48465 Schüttorf | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 10,38 m Weglänge: 128 m Wegbreite: 42 cm | Steine, Rasen | 2018 Erwin Reissmann, Niklas Rademaker | Stadtpark dauerhaft geöffnet und zugängig | Neugestaltung des Stadtparkes als Ort der Lebensqualität für Jung und Alt. Das Schüttorfer SchauHaus treibt Projekte unter dem Motto „KunstKulturKirche“ voran und belebt Labyrinth und Park immer wieder mit Aktionen. | Stadt Schüttorf Markt 2 48465 Schüttorf Email: info@schuettorf.de | |
Schwäbisch Hall | beim Kleincomburger Weg in der Nähe der Kleincomburg 74523 Schwäbisch Hall - Steinbach | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:14 m Weglänge: ca. 200 m Wegbreite: ca. 70 cm | Schotter, Begrenzungen aus Kräutern und Steinen | 2005 Labyrinth-interessierte aus Schwäbisch Hall und Umgebung | immer | Schaffung eines spirituellen Ortes, der für alle frei zugänglich ist. | Karin Öchslen Email: karin.oechslen@gmx.de | |
Schwanberg | Geistliches Zentrum Schwanberg e.V. 97348 Rödelsee | Schwanberg sonstige 6 Umgänge 4 Achsen | 20 m Durchmesser | Rasen, Weg Erde | 1995 | jederzeit für Rollstuhlfahrer nicht geeignet | CCR Schwanberg Email: ccr@schwanberg.de | W7 W7 W7 W7 | |
Schwarzhofen | Radlerbahnhof Schwarzhofen am Bayerisch-Böhmischen-Freundschaftweg 92447 Schwarzhofen - Bayern | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 25 m Weglänge: 300 m Wegbreite: 60 cm | Rasenweg mit Steinen als Wegebegrenzung | 2007 Kulturförderkreis Schwarzhofen | immer | Unmittelbare Näähe zu bedeutenden prähistorischen Fundorten, Hügelgräber, steinzeitliche „Feuersteinstraße“, mittelalterliche „Goldene Straße“, mittelalterliche „Salzstraße“ von Regensburg nach Norden. Informationstafel zu Hintergründen und der Geschichte der Gegend vorhanden. | Gerhard Würl Schwarzeneck 3 92447 Schwarzhofen | W7 |
Seligenstadt | Pfarrei St. Marien Steinweg 25 63500 Seligenstadt | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 8 m Weglänge: 90 m Wegbreite: 60 cm | Betonsteine mit Natursteinen gemischt | 2016 44 Menschen allen Alters der Pfarreien St. Marien und St. Margareta | immer für Menschen mit Geheinschränkungen schwierig aber nicht unmöglich | ein mehrjähriger Prozess der theologischen Auseinandersetzung mit Labyrinthen | Gemeindereferentin St. Marien / St. Margareta Steinweg 25 63500 Seligenstadt Telefon Büro: 06182-22708 Email: gabi.laist-kerber@gmx.de | |
Siegen | Kirchplatz St. Peter und Paul (Nähe Siegerlandhalle) Peter-Paul-Straße 9 57074 Siegen | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | 8,2 m Durchmesser | Farbige Naturpflastersteine | 1995 | immer | Pfarrbüro St. Peter und Paul Tel. 0271 - 330770 Fax. 0271 - 3307718 | W2 W2 W2 | |
Sießen | Kloster Sießen bei 88343 Bad Saulgau | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | ca. 18 m Durchmesser Weglänge ca. 258 m Wegbreite 40 cm | Weg: Rauriser Riemchen, 7 cm breit Zwischenräume: Rasen | 2003 Gernot Candolini | immer Zugang über einen kleinen Bach | Sr. M. Susanne Schlüter Kloster Sießen Postfach 1451 88343 Bad Saulgau Telefon: 07581 - 80107 Email: franziskusgarten@klostersiessen.de | W10 W10 | |
Simbach | Patientengarten Kreiskrankenhaus Simbach am Inn Plinganser Straße 10 84359 Simbach am Inn | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:ca 16 m Wegbreite: 80 cm | Gras, von Buxbäumen und Stoff begrenzt | 25.7.2011 Ingrid Weißl, Krankenhaus-seelsorgerin, zusammen mit Ilka Kleinehellefort und Vera Bleibinger | immer bei trockener Witterung für Kinderwagen undRollatoren/Rollstühle geeignet. | Förderungvon Wandlungsprozessen für PatientInnen der Psychsomatik, einmeditatives Angebot der Krankenhausseelsorge. | IngridWeißl, Krankenhausseelsorgerin Tel: 08671/71934 (pr) 08571/980-97-373, 0160/910 350 60 Email: ingrid.weissl@gmx.de | |
Sonthofen | Kalvarienberg 87527 Sonthofen | Grundtyp Dreieck 7 Umgänge 1 Achse | ca.30 m Durchmesser | Gras/Natur- undKeramiksteine | 2002 Gundela Enzensberger | jederzeit für Rollstuhlfahrer weniger geeignet | das Labyrinth freut sich über Stein- Zuwachs | Gundela Enzensberger Immenstädter Straße 7a 87527 Sonthofen Telefon: 08321 - 9165 Email: enzi_gundela@yahoo.de | |
Sponheim | Klosterhof2 55595 Sponheim | Sponheim konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:8 m Wegbreite: 30 cm | Mulch/ Bruchsteine | 2009 Ministrantengruppe „Sponheimer Klosterstürmer | immer nicht Rollstuhl geeignet | ImRahmen der 72-Stunden-Aktion | PastorPeil kath Pfarramt St. Sebastian Hauptstr. 69 55595 Roxheim Tel.: 0671 - 28457 Email: PastorPeil@aol.com | W6 |
Sprockhövel | Katholische Kirchengemeinde St. Januarius von Galen-Str. 7 45549 Sprockhövel | Chartres Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | 8 m Durchmesser | Steine | 1999 Kirchengemeinde | immer auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Katholische Kirchengemeinde St. Januarius von Galen-Str. 7 45549 Sprockhövel Tel.: 02324 - 7606 | ||
Steigra | an der Bundesstraße nach Querfurt 06268 Steigra | Grundtyp klassisch 11 Umgänge 1 Achse | ca. 11 m Durchmesser | Rasen | 17. Jahrhundert | immer | am letzten Aprilwochenende jeden Jahres ist Frühlingsfest: St. Georg befreit die Jungfrau „Sonne“ aus dem Labyrinth vom Winter Video | Ines Kuntz An der B 180 06268 Steigra | |
Steinach | Lerchenring 94377 Steinach | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 6 m Weglänge: ca. 100 m Wegbreite: 20 cm | Granit | 2010 H. Lippuner | nur nach Vereinbarung, da das Labyrinth in unserem Garten liegt und wir viel unterwegs sind | Woher komme ich? Wo bin ich? Wo gehe ich hin? | lippuner Email: aol.com@H. Lippuner | |
Steinbach | Kurpfälzer Straße 28 64720 Michelstadt-Steinbach | Baltisches Rad konzentrisch 4 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 8 Meter Weglänge: 60 Meter in die Mitte Wegbreite: 60 cm | Odenwälder Sandstein, farbige Keramikfliesen | 2008 FitaminF - Frauen in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinbach | immer leicht unebenes Gelände | Ein Geschenk der FitaminF-Frauen an die Kirchengemeinde anlässlich des 50 jährigen Kirchbaujubiläums im August 2008 | Ev. Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28 64720 Michelstadt-Steinbach | W6 |
Steingaden | Hirschau 2 86989 Steingaden (Obb.) | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 11 m Wegbreite: 50 - 60 cm | natürlich bewachsen (Moos und Gras) | 2001 Susanne Kinzelmann, Fritz Hoegg und viele liebe Weggefährten | meist ganzjährig, im Winter je nach Schneehöhe mit Gehhilfen möglich, für Rollstuhl zu schmal | Begeisterung und intensive Erfahrungen mit Labyrinthen | Susanne Kinzelmann-Gullotta Hirschau 2 86989 Steingaden | |
Stuttgart-Hohenheim | Landesarboretum (Exotischer Garten Hohenheim) Filderhauptstr. 169-170 70593 Stuttgart | Baltisches Rad konzentrisch 8 Umgänge 1 Achse | 32 m Durchmesser langer Weg 530 m kurzer Weg 15 m | Beete mit verschiedenen Lavendelsorten bepflanzt, der Boden ist mit Juraschotter abgedeckt; die Wege sind mit Rindenschrot gemulcht | Mai 2004 Entwurf: Karola Brunken, Landschaftsarchitektur und Synergetik; Ausführung und Pflanzengestaltung: Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus an der Landwirtschaftlichen Berufsschule in Stuttgart–Hohenheim mit ihren Lehrern | immer mit Gehhilfen begehbar, mit Rollstuhl nicht das Labyrinth ist auch mit Geheinschränkungen gut zu erreichen | Schulprojekt im Rahmen der theoretischen Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau | Renate Koppen Albstr. 55 B 70597 Stuttgart Email: RenateKoppen@web.de | W8 W8 |
Stuttgart-Möhringen | U-Bahnhaltestelle Rohrer Weg auf einem Feld des Demeterhofes der Familie Reyer-Simpfendörfer 70567 Stuttgart - Möhringen | Baltisches Rad konzentrisch 4 Umgänge 1 Achse | Gesamtfläche ca. 400 m² | Stroh, Gemüse, Wildkräuter, Stauden | 2003 Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus an der landwirtschaftlichen Schule Stuttgart-Hohenheim; Karola Brunken, Landschaftsarchitektin; Renate Koppen, Lehrerin für Garten- und Landschaftsbau | immer gut zugänglich, Wege nicht befahrbar | Renate Koppen Albstr. 55 B 70597 Stuttgart Email: RenateKoppen@web.de | ||
Stuttgart-Zuffenhausen | Katholische Kirche St. Albert Wollinstrasse 55 70439 Stuttgart | Santa Rosa konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser15 m Weglänge: 175 m Wegbreite: 60 cm | Kies/ Erde (Bepflanzung folgt) | 2007 Seelsorgeeinheit Stuttgart-Nord (Stammheim und Zuffenhausen) | immer Zugang über eine Wiese, für Rollstuhlfahrer je nach Witterungetwas beschwerlich | Umsetzungdes Jahresthemas „Aufbruch zur Mitte“ und Bildung der Seelsorgeeinheit | BarbaraMeiser Pfarrbüro der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Telefon: 0711 - 98793879 Email: StAntonius.Zuffenhausen@drs.de | |
Stiefenhofen | Wolfsried 108 88167 Stiefenhofen | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12,5 m Weglänge: ca. 263 m Wegbreite: ca. 33 cm | Gefärbte Betonplatten mit Marmorkieselsteinen im Zwischenbereich | 2005 Fa. Höbel, Oberstaufen nach Vorgabe von Dr. Georg Reisach | immer | Dr. Georg Reisach hatte immer schon ein großes Interesse an Labyrinthen und deshalb zahlreiche Bücher von Dr. Gernot Candolini über Labyrinthe gelesen. Das Labyrinth vor der Hochgrat Klinik ist vor allem auch als therapeutisches Instrument gedacht, das in die Therapie einbezogen wird. | Ruth Schneider, Marketing Hochgrat Klinik Wolfsried 108 88167 Stiefenhofen Telefon: 08386 - 9622-435 Email: r.schneider@hochgrat-klinik.de | |
Stieldorf | Evangelische Kirche Stieldorf Oelinghovener Straße 38 53639 Königswinter - Stieldorf | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 13 m Weglänge: ca. 340 m Wegbreite: 35 cm | Wiese / Pflastersteine | 2021 Freiwillige Helfer der evangelischen Kirche Stieldorf | immer für Gehbehinderte erschwert aber möglich | Beim Neubau des Gemeindehauses fielen 4 Paletten Pflastersteine an und ich habe die Verantwortlichen überzeugen können, mein Herzenssymbol umzusetzen. Außerdem fiel der Bau zusammen mit der Zusammenlegung von Aegidienberg, Oberpleis, Ittenbach und Stieldorf/Birlinghoven zu einer Großgemeinde. „Gemeinsam auf dem Weg zur Mitte - auf dem Weg zu Gott!“ Jeder aus der Gemeinde kann einen eigenen Pflasterstein gestalten. | Norbert Marxen Telefon: 022449048454 Email: norbertmarxen@t-online.de | |
Stöffelpark | Stöffelpark Stöffelstraße 57647 Enspel (Westerwald) | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 11 m Wegbreite 80 cm | Basalt | 2011 Tanja Corbach, freischaffende Künstlerin | Öffnungszeiten siehe Info | Kunstsymposium (es stehen weitere Kunstwerke anderer Künstler auf dem Gelände) | Tanja Corbach Bergstr. 7 57614 Steimel Tel.: 02684 - 978197 Email: info@t-raumwerk.de | |
Sulz | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg 72172 Sulz am Neckar | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 14 m | Rasenlabyrinth Begrenzung: Porphyrgranit | 2006 eine Gruppe aus 8 Personen im Rahmen einer „ora & labora“ - Woche | immer | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg 72172 Sulz am Neckar Telefon 07454 - 8830 | ||
Theilheim | 97288 Theilheim | Mäander Knidos 5 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 12 m Weglänge: ca. 104 m | Steine | 2006 Peter Baumann Erwin Reißmann | Peter Baumann Schiestlstrasse 38 97080 Würzburg Tel. 0931 - 45 272 65 | |||
Tempzin | Pilger-Kloster-Tempzin An der Klosterkirche 3 19412 Tempzin (Mecklenburg- Vorpommern) | Tempzin konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12 m Wegbreite: 80 cm | Betonformsteine(anthrazit und rot) und Grasweg | 2008 Ute Diepenbrock | jederzeit; Ausnahme: wenn Seminare mit dem Labyrinth stattfinden; leider nicht Rolligeeignet | Begehbares Labyrinth inMecklenburg- Vorpommern. Damit soll ein Raum geöffnet werden, umErfahrungen mit Gott und mit sich selbst sammeln zu können. | Telefon: 0385 - 4812716 Email: ute.diepenbrock@freenet.de | |
Tennenlohe | Walderlebniszentrum Tennenlohe Franzosenweg 60 91058 Erlangen - Tennenlohe | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 30 m Durchmesser 400 m Wegstrecke | Holzbohlen am Waldboden | 1997 von Mitarbeitern des Walderlebniszentrums | jederzeit leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet | Das Labyrinth befindet sich in der Nähe der Einrichtungam Waldrand. In seiner Mitte befindet sich eine 150 Jahre alte Kiefer, die mit Bänken umsäumt ist. Es wird für Schulklassenführungen als Ort der Stille und als Märchenquelle verwendet. | Nanette Lehner (Walderlebniszentrum) Email: forstbuero.nanette.lehner@t-online.de | W7 W7 |
Tettenhausen | Joklmoholz bei 83329 Waging - Tettenhausen | Petit Chartres konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:9 m Weglänge: 110 m | Stein | 2010 Robert Meisner | für Einzelne jederzeit und Gruppen nach Rücksprache | Meditations-und Ritualplatz Wald-Steine-Runen-Labyrinth | Robert Meisner Lindenstr. 2b D- 84558 Kirchweidach Tel.: 0049 – (0)8623 – 985 1065 Email: robert.s.meisner@t-online.de | |
Tittling | Auf dem Blümersberg 94104 Tittling | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 17 m Weglänge: 224 m Wegbreite: 40 cm | Granitpflastersteine | 2012 Eva Reif und Renate Simmet-Burghart | immer rollstuhltauglich | Streckenelement am Via Nova Pilgerweg | Tourist-Information Marktplatz 10 94104 Tittling Tel.: 08504 - 401 - 14 Email: tourismus@tittling.de | |
Todtmoos | Neuer Kurpark 79682 Todtmoos | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Wegbreite: ca. 60 cm | Steine | 2016 Keltisch-Druidisches Erbe e.V. | immer für Rollstuhlfahrer ungeeignet | Sandra Neuhold 0173/9473197 Email: info@keltenverein.de | ||
Treia | Preesterstieg 2 24896 Treia | Petit Chartres konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 12,88 m Weglänge: 164 m Wegbreite: 48 cm | Tampen (Endstück eines Taus) | 2018 Stephan S. | immer | Erweiterung des kleinen Paradieses. Einweihung am Reformationstag 2018. | Kirchengemeinde Treia Preestersieg 2 24896 Treia Telefon: 04626 - 202 Email: kirchengemeinde.treia@web.de | |
Troisdorf | Marienburgstr.14 53842 Troisdorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Weglänge: ca. 175 m Wegbreite: 60 cm | Gras gemäht Frühjahr 2008: Narzissen als Wegebegrenzung | September 2007 Waldorf Kindergarten Troisdorf Sabine Krüger | immer | Gestalltung Vorplatz | ||
Troisdorf | Kreativ-Werkstatt, Troisdorf Burgallee 3 53840 Troisdorf | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 20 m Weglänge: ca. 230 m Wegbreite: ca. 75 cm | Grauwackersteine, Kies | Oktober 2006 Stadt Troisdorf, Kreativ-Werkstatt Troisdorf | jederzeit ebenerdig gut zugänglich | Erweiterung des Erfahrungsfeldes der Sinne (nach Hugo Kükelhaus) im Waldpark Troisdorf | Gabriele Heep Am Prinzenwäldchen 6 53840 Troisdorf Telefon: 02241 - 72592 Email: gabriele.heep@t-online.de | |
Tübingen | Park am Anlagensee ca. 100 m westlich des Sees 72072 Tübingen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser ca. 16 m Weglänge ca. 170 m | Rindenmulch, Rasenstreifen | 2006 | immer | Gabriele Mattheiss Brunnenstr. 24 72074 Tübingen Tel. 07071 - 26546 | W8 W8 | |
Türnich | Schloss Türnich 50169 Kerpen | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 28 m Weglänge: 300 m Wegbreite: 100 cm | Waldboden | 2011 Ati von Gallwitz Im Hasengarten 9 50996 Köln | immer für Rollstuhl ungeeignet | „Waldkulturerbe“ im Internationalen Jahr der Wälder 2011. Das Labyrinth soll dazu beitragen, der Bevölkerung die Vielschichtigkeit der Beziehungen zwischen den Menschen und den Wäldern aufzuzeigen. | Ati von Gallwitz Im Hasengarten 9 50996 Köln | |
Uder | Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld Eichenweg 2 37318 Uder | Chartres Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:10,20 m Weglänge: 222 m Wegbreite: 20 cm | Pflastersteine, ziegelrot undanthrazit | 2006 Uwe Schröter, Dipl.Theol. | immer | Uwe Schröter Eichenweg 2 37318 Uder Telefon: 036083 - 42311 Email: info@bfs-eichsfeld.de | ||
Überlingen | Lindenbühlstraße 50 88662 Überlingen | Überlingen konzentrisch 5 Umgänge 2 Achsen | Durchmesser: 11 m | Klinkersteine in Rasen | 2018 Kirche Lindenwiese | immer | Bau des Vaterunser-Erlebnisweges. | Daniel Plessing Lindenbühlstraße 50 88662 Überlingen-Bambergen Telefon: 075519891122 Email: daniel.plessing@lindenwiese.de | |
Übersee | Ortsmitte „Beste Wiese“ D-83236 Übersee | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 14 m Weglänge: 160 m einfach Wegbreite: 70 cm | Rasen, Begrenzungen ca. 20 cm mit Bepflanzungen | 2008 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Volksschule Übersee. Das Labyrinth wurde im Herbst 2007 als weiteres Element - neben einem Spielplatz, einem Wassertretbecken und einem Obstbaum-Hain auf der „Beste Wiese“ in Übersee gebaut. Die Schüler bepflanzten sowohl den Außenkreis als auch den gesamten Innenbereich. | immer Rollstuhlbefahrbarkeit ist bei trockener Witterung nicht durchgehend möglich. | Im Rahmen eines Projekts „Praxis an der Hauptschule“ wurde es vom Klassenlehrer der 5. Klasse, Herrn Paul Dorsch, in die Wege geleitet und unter der Anleitung von Michael Hegenbart vom 14. April bis 20. Juni 2008 mit den Kindern gebaut. | Michael Hegenbart Hochgernweg 28 83236 Übersee Telefon: 08642 - 6911 Email: blumenau14@online.de | W10 W10 W10 |
Untermarchtal | Bildungshaus der barmherzigen Schwestern Margarita-Linder-Str. 8 D-89617 Untermarchtal | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 16 m Wegbreite: ca. 45 cm | Rindenmulch / vieleBlumen, die über das Jahr verteilt blühen. Die Mitte ist mit einem Quellstein gestaltet. | 2006 Schwestern in Zusammenarbeit mit einer Kursgruppe des Bildungshauses | tagsüber für Rollstuhlfahrer ungeeignet | Sr. Elisabeth Halbmann Tel.: 07393 - 30350 Email: sr.elisabeth@untermarchtal.de | W10 | |
Vallendar | Mallendarer Berg 56179 Vallendar | Emmendingen konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Wiese, Holzzaun | Mai 2006 evangelische Kirchengemeinde Vallendar | immer | W2 W2 | |||
Verden | Hinter der Mauer Johannisstraße 27283 Verden an der Aller | Dreifachspirale Dreifachspirale 0 Umgänge 0 Achse | Durchmesser:12 m Wegbreite: 1 m | Rasen, Begrenzung: Steine | 2011 Belinda di Keck | immer | Kunstwerkzum 100. Weltfrauentag 2011 | RosemarieGuhl Große Str. 40 27283 Verden Aller Tel: 04231 12 432 Email: r.guhl@verden.de | |
Viersen | Labyrinth auf dem Mittelpunkt der Stadt Viersen Aachener Weg (am hohen Busch) 41747 Viersen | Grundtyp rechteckig 7 Umgänge 1 Achse | 35 m Durchmesser | Kalkstein aus dem Neandertal | 2002 Jürgen Vossen und Dr. Ekkehart Köhler | jederzeit auch für Menschen mit Geheinschränkungen | Stadt Viersen Bürgerbüro Bahnhofstr. 23 41747 Viersen Email: kultur@viersen.de | W2 | |
Vierzehnheiligen | Vierzehnheiligen 96231 Bad Staffelstein | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | 25 m Durchmesser | Wiese und Steine | 2005 Jugendliche aus Kroatien, Peru, Indien und Deutschland | immer für Rollstuhlfahrer ungeeignet | Weltjugendtag inKöln2005 Tag des Sozialen Engagements | Sr. M. DorotheaKöhler Vierzehnheiligen 10 96231 Bad Staffelstein Tel.: 09571 - 94700 Email: info@konradshof-14heiligen.de | W7 W7 |
Vlotho | Kuhkamp 19a 32602 Vlotho | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Rasen/Weide | 2002 Gabriele Müllers | nach telefonischer Absprache | Weg der Wandlung | Gabriele Müllers und Hartmut Kastning Kuhkamp 19a 32602 Vlotho tel.:05733 - 10526 Fax: 05733 - 96355 Email: hartmut@kastning.net | W1 W1 W1 | |
Voerde | Ortsteil Möllen Schlesierstraße, Marktplatz 46562 Voerde | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 9 m Wegbreite: 30 cm | Platten im Rasen | 2012 Frauengeschichtswerkstatt Voerde | immer | Mitgestaltung des Ortsteilkerns durch Bürgerinnen | Friederike Bleul-Neubert Rahmstr. 240 46562 Voerde Tel.: 0171/4581269 Email: BleulNeubert@aol.com | |
Vogelsburg bei Volkach | in der Kirche Mariä Schutz auf der Vogelsburg 97332 Volkach | Vogelsburg konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 6 m Mitte: 2 m Weg-Breite: 34 cm Weg-Länge: 64 m | Terrazzoboden 6 cm Messingband | 2016 Stephan Tittl | Kirchenöffnungszeiten | Mit der gewählten Kirchengestaltung und mit dem Labyrinth im Boden möchten wir jedem Besucher der Vogelsburg die Möglichkeit anbieten, im Kirchenraum den Weg zur eigenen Mitte, die Besinnung auf das Wesentliche und die Möglichkeit zur Hinwendung zu Gott zu finden. | Gemeinschaft der Augustinusschwestern Vogelsburg 97332 Volkach Telefon: 09381 3029 Email: vogelsburg-agnes@gmx.de | |
Wagenstadt | Im Weiherle 79336 Herbolzheim - Wagenstadt | Wagenstadt Wagenstadt 0 Umgänge 0 Achse | 27 m x 14 m Weglänge: 300 m Wegbreite: 60-80 cm | Barfußpfade (div Bodenbeläge), Hecken | 2004-2007 langjähriges Schulprojekt | nachmittags oder am Wochenende um den Schulbetrieb nicht zu stören | Idee der Kinder einLabyrinth im Schulgarten anzulegen. | Frau Stiegen Johann Peter Hebel Grundschule 79336 Herbolzheim - Wagenstadt Email: info@grundschule-wagenstadt.de | W9 |
Waldernbach | Jugendbegegnungstätte Hildegardishof Klosterstrasse 35794 Waldernbach - Westerwald | Compiegne konzentrisch 5 Umgänge 4 Achsen | ca.15 m Durchmesser | feiner, gelblicher Kies / Gras | 2005 KjG Limburg und eRko (Slowakei) in Rahmen der Tage der Begegnung desWeltjugendtags 2005 | immer nicht rollstuhl-geeignet | Weltjugendtag 2005 | Jugendbegegnungstätte Hildegardishof Klosterstrasse 35794 Waldernbach / Westerwald Telefon 06476 - 83 53 Telefax 06476 - 23 22 Email: info@kjg-limburg.de | W2 W2 |
Waldbüttelbrunn | 97297 Waldbüttelbrunn | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 9 m Mitte Durchmesser 2 m Weglänge einfach 118 m Wegbreite 40 cm | Rasen, Wiese, Pflastersteine | immer | ||||
Waldfischbach-Burgalben | Kath. Pfarrei St.Joseph Prälat-Foltz-Str.1 67714 Waldfischbach-Burgalben | Linköping konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: 8,24 m Weglänge: 92 m Wegbreite: 30 cm | Betonpflastersteine | 2006 Mitglieder des Pfarrgemeinderats Architekt: Hr. Erich Ludwitzi Bildhauer: Hr. Michael Küntzler | jederzeit | Tag und Nacht der offenen Kirche Die Mitte des Labyrinths bildet eine aus Sandstein gehauene Jakobsmuschel. Von hier aus sind es noch 2333 km bis nach Santiago de Compostela | Pfarramt St.Joseph Prälat-Foltz-Str.1 67714 Waldfischbach-Burgalben Tel.: 06333-2412 | |
Walkertshofen | Grundschule Walkertshofen Schulgasse 5 86877 Walkertshofen | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser 12 m Weg 120 m | 22 t Kies 4 t Granitsplit 15 t Humus 650 Buchspflanzen | 2008 innerhalb von 11 Tagen von Lehrern, Eltern und Schülern der Grundschule Walkertshofen | außerhalb der Schulzeiten | Das Labyrinth wurde beim Abschlussgottesdienst am Ende des Schuljahres eingeweiht. | Gerhard Gerum Grundschule Walkertshofen Schulgasse 5 86877 Walkertshofen Email: rektorat@grundschule-walkertshofen.de | |
Wangen im Allgäu | bei der Martinskirche 88239 Wangen im Allgäu | Grundtyp klassisch 11 Umgänge 1 Achse | ca. 12 m Durchmesser | Pflastersteine | 2002 Ubbo Enninga | immer | 4 Skulpturen symbolisieren das KommenundGehen der Menschen und die Verbindung der irdischen und geistigen Welt | Stadt Wangen Marktplatz 1 88239 Wangen Email: info@wangen.de | W10 |
Wangen im Allgäu | Lindauer Str., Ortsausgang, Morfstr. zwischen Waldorfkindergarten und Naturkostladen CERES Freie Waldorfschule Wangen Rudolf-Steiner-Str.4 88239 Wangen | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | 12,25 m Durchmesser Weglänge: 261 m Wegbreite: 30 cm | Rindenmulch, Rasensstreifen, außen Steinkreis | 2007 19 Kinder der 4. - 7. Klasse | immer für Rollstuhlfahrer nicht geeignet | Projektwoche | Theo Spiekermann Freie Waldorfschule Wangen Rudolf-Steiner-Str.4 88239 Wangen Telefon: 07522 - 93180 (Schulbüro) Email: SpiekermannTheo@web.de | |
Weil am Rhein | beim alten Kieswerk DreiLänderGarten 79576 Weil am Rhein | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | ca. 15 m Durchmesser | große Kieselsteine | 2000 von katholischen und evangelischen Frauen | ganztägig | Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Rudolf-Virchow-Str. 8 79576 Weil am Rhein Tel. 07621 - 422399-0 Fax 07621 - 422399-29 Email: st.peterundpaul.weil@t-online.de | W9 W9 W9 | |
Weimar | Zum Dorotheenhof 2 99427 Weimar | Otfrid konzentrisch 11 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 50 m Weglänge: 1000 m Wegbreite: 200 cm | Weinreben Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder im gemischten Rebsatz | Eröffnung 15.07.2012 Andreas Freyer | von Mai bis Oktober für Menschen mit Geheinschränkungen geeignet | Der Weinberg ist ein Symbol für das Himmelreich und im christlichen Mittelalter stand das Labyrinth für das Streben nach Gott. Ein Labyrinth zu begehen versprach Erlösung und ersetzte den Armen die Pilgerreise ins Heilige Land. In St. Gallen entdeckte ich die Abbildung eines Otfried Labyrinths, das sich m. E. auf Weinblättern abstützte. | Andreas Freyer Weingut Weimar Zum Dorotheenhof 2 99427 Weimar Tel: 015787959439 Email: info@weinbau-zu-weimar.de | |
Weismain | Josef-Rebhan-Str. 2 96260 Weismain | Grundtyp sonstige 7 Umgänge 1 Achse | 5 m x 7 m | 178 Betonsteine, 15 cm x 20 cm, alle mit Glasmosaiken beklebt | 2002 Heidi Montag, Crone vom Turm | jederzeit im Privatgarten | Steineule in der Mitte | Heidi Montag Crone vom Turm Josef-Rebhan-Str. 2 96260 Weismain | W7 W7 |
Weißenfels | „Park der Sinne“ Georgenberg 06667 Weißenfels | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Wiese | 2007 Stadt Weißenfels | immer | Der „Park der Sinne“ in Weißenfels ist ein Ort mit besonderer Atmosphäre. Er kann mit allen Sinnen erschlossen und entdeckt werden. Als ehemaliger Zentralschulgarten genutzt, haben Besucher heutzutage die Möglichkeit ein Labyrinth zu erforschen oder barfuß auf einem Fühlpfad zu wandeln. Für Entspannung sorgt ein Medidationsbild. | Stadtmarketing Weißenfels Email: stadtmarketing@weissenfels.de | ||
Welzheim | EINS+ALLES - Erfahrungsfeld der Sinne Laufenmühle 8 73642 Welzheim | Grundtyp sonstige 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser:18 m Weglänge: 250 m Wegbreite: 80 cm | rote Robinienhölzer, Weiden- und Buchenzweige | 2009/2010 Annika Hartwig Mitarbeiter des Erfahrungsfeldes und der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft | immer | Stationsgestaltung für den Erlebnispfad | Annika Hartwig EINS ALLES - Erfahrungsfeld der Sinne Laufenmühle 8 73642 Welzheim Telefon: 07182-8007-71 Email: annika_hartwig@web.de | |
Westernohe | DPSG-Bundeszentrum Am Weitstein 50 56479 Westernohe | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 10 m Durchmesser | Mulchwege /Großkieselsteine | 2003 Peter Hofacker | Tagsüber nach Anmeldung vor Ort jederzeit Nicht Rollstuhl-geeignet | „Georgspfad“ als Initiationsweg für Georgspfadfinder | Peter Hofacker St. Ursulagasse 15 61440 Oberursel Tel: 06171-6319730 Email: hofacker@kath-oberursel.de | W2 W2 W2 W2 W5 |
Nordfehmarn | Nordstrand bei Camping „Am Teich“ zwischen Camping Teichhof und Niobedenkmal auf der Deichwiese 23769 Fehmarn | Grundtyp klassisch 11 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: ca. 18 m Wegbreite: ca. 40 cm | Sand und Strandwiese/Kieselsteine | vermutlich 2008 | immer | entdeckt von: Susanne Bischoff Email: tanzendesfeuer@aol.com | ||
Wetzlar | Merianstraße 32 35578 Wetzlar | Petit Chartres konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | 7,2 m Durchmesser | Gras / Natursteine | 1996 Sigrid + Klaus Kirdorf | im Garten hinter dem Haus nur überTreppenstufen mit Voranmeldung | „Steinspenden“ sind willkommen | Sigrid Kirdorf Merianstraße 32 35578 Wetzlar Tel.: 06441-26202 Fax: 06441-210963 Email: kirdorf-wetzlar@t-online.de | |
Wetzlar-Colchesteranlage | Colchesteranlage auf der Lahninsel (Nähe Alte Lahnbrücke) 35578 Wetzlar | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 19,20 m Durchmesser | Rasen / Granit -Pflastersteine | 2003 Labyrinth-Projekt -Wetzlar e.V. | immer | Frauen-Gedenk -Labyrinth 2001 amgleichen Ort | Sigrid Kirdorf Merianstraße 32 35578 Wetzlar Tel. 06441-26202 Fax: 06441-210963 Email: kirdorf-wetzlar@t-online.de | W2 W5 W5 W5 W5 W5 W5 |
Wieck am Darss | Bauernreihe 5 18375 Wieck am Darss | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12 m Weglänge: 177 m Wegbreite: 40 cm | Gras, Holzspähne | 2022 MeerSEIN Akademie GmbH | Jederzeit | Für unsere Seminare „das Labyrinth dein Lebensweg“ | MeerSEIN Akademie Telefon: 015202588882 Email: info@meersein-akademie.de | |
Wiesenbronn | Geisberg 97355 Wiesenbronn | Chartres-2U konzentrisch 9 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser 52 m | Weinreben | 2011 Weinbauverein und Gemeinde Wiesenbronn | immer auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet | Gästeservice Wiesenbronn Koboldstraße 1 97355 Wiesenbronn Tel: 09325 / 99988 Fax: 09325 - 99899 Email: info@wiesenbronn.de | ||
Wiesenburg | direkt vor der Kirche Hermann-Boßdorf-Straße 14827 Wiesenburg | Chartres Amiens 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser: ca 8 x 8 m Wegbreite: ca. 10 cm | Plastersteine | 1995 ev. kirchengemeinde | immer | Renovierung der ev.Kirche | Pfarramt Wiesenburg Schlossstr. 3 14827 Wiesenburg Telefon: 033849 - 50290 Email: pfarramt-wiesenburg@t-online.de | |
Wittelshofen | Römerpark Ruffenhofen 91749 Wittelshofen | Wittelshofen rechteckig 7 Umgänge 4 Achsen | 20 m x 20 m Weglänge: 407 m Wegbreite: 80 cm | Granitsteine, Rasen, Linde im Zentrum | 2009 Planerstellung: Edgar Weinlich (Archäologe Römerpark Ruffenhofen), Ausführung: Internationaler Workcamp (ijgd) mit Jugendlichen aus 10 verschiedenen Ländern der Welt, Amt für Ländliche Entwicklung Ansbach, Mitarbeiter des Römerparks Ruffenhofen | immer | Landmarke am Ostrand des Römerparks Ruffenhofen (Teil des Welterbe Limes), gleiche Ausrichtung wie das Kastell Ruffenhofen (Ecken im Norden, Osten, Süden und Westen) | Limeseum Römerpark Ruffenhofen 1 91749 Wittelshofen Telefon: 49 (0) 9854 - 97 99 242 Email: info@roemerpark-ruffenhofen.de | |
Witten | Das Labyrinth liegt offen zugänglich im Park Annener Berg 15 58454 Witten | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 7 m Weglänge: 76 m Wegbreite: 30 cm | Waldboden, kopfgroße Steine | 2001 Nils Meybier | jederzeit | Bündelung der Wachstumskräfte in der Natur | Heike Korfmann Witten/Annen Gärtnerhof Annener Berg 15 58454 Witten Telefon: 02302 - 9673278 Email: info@wittenannen.de | W2 |
Witten | Annener Berg 15 58454 Witten | Serpentine klassisch 6 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 7 m Weglänge: 76 m Wegbreite: 30 cm | Rindenmulch /Kräuter | 2002 Nils Meybier und Heike Korfmann | jederzeit | Die Mitte des Garten sollte sichtbar gemacht werden. Ein Ort, der Arbeit und Meditatives miteinander verbindet. | Heike Korfmann Witten/Annen Gärtnerhof Annener Berg 15 58454 Witten Telefon: 02302 - 9673278 Email: info@wittenannen.de | |
Wollbach | Hinter dem Feuerwehrhaus Im Pfarrgarten Joachim -Baumeister -Straße 97618 Wollbach | Greys Court konzentrisch 7 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:ca. 10 m Weglänge: ca. 255 m Wegbreite: 46 cm | Wiese / Pflastersteine | 2006 Erwachsene und Kinder im Rahmen eines Labyrinth-Bau -Workshops am12./13.Mai 06 | immer leicht unebene Wiese | Es sollte ein Platz der Meditation, des Tanzes und des Spieles geschaffen werden. | Cornelia Müller Unslebener Str. 4 97618 Wollbach Telefon: 09773 - 8304 / 890558 Email: praxis@cornelia-mueller-wollbach.de | W5 W7 W7 |
Worpswede | Rastplatz Bauernreihe 27726 Worpswede | Grundtyp konzentrisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 13 m Weglänge: 180 m Wegbreite: 40 cm | Wege: Schotter Begrenzungen: Klinker | 2009 2016 wegen Zerstörung durch Maulwürfe saniert Angelika und Richard Buck Christoph Fischer Günther Hildebrandt | immer Wiese etwas schwierig für Rollstuhlfahrer | In der Mitte des Labyrinths steht eine Skulptur des Worpsweder Bildhauers Christoph Fischer, einen Minotaurus darstellend, in Anspielung auf das sagenhafte Labyrinth von Knossos. | Richard Buck Am Bergedorfer Schiffgraben 10 27726 Worpswede Telefon: 04792 / 1836 Email: arjbbbuck@yahoo.de | |
Würzburg-St.-Alfons | Pfarrei St. Alfons Matthias-Ehrenfried-Str. 2 97074 Würzburg | Grundtyp Knidos 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 12.60 m Weglänge: 166 m Wegbreite: 40 cm | Rasen / Bruchsteine | 2011 Erwin Reißmann | immer | Pfarrei St. Alfons Email: st-alfons.wuerzburg@bistum-wuerzburg.de | ||
Würzburg-Zentrum innere Medizin | Zentrum Innere Medizin Oberdürrbacher Straße 6 97080 Würzburg | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser 12 m Wegbreite 30 cm | Weg Granitplatten Trennlinien schwarze Basaltsteine | 2009 | immer | |||
Xanten | Marktplatz 46509 Xanten | Xanten rechteckig 9 Umgänge 4 Achsen | Seitenlänge: 25 m Weg: mehr als 700 m | Pflastersteine | 2010 Pflasterer um Mirko Vucak (Dortmund) | immer evtl. an Markt- & Veranstaltungstagen belegt | Hartwig Beusch Otto-Hahn-Straße 38 45473 Mülheim Email: Beuschdrbe@aol.com | ||
Zazenhausen | auf dem Kirchplatz Kirchäckerstr. 12 70437 Stuttgart-Zazenhausen | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | 8 m Durchmesser | Pflastersteine | 1992 Ev. Pfarramt, Stadt Stuttgart | immer zugänglich | Pfarramt Zazenhausen Entenweg 20 70437 Stuttgart Tel. 0711 - 842467 | W8 W8 | |
Ziegelhütte | Teck-Ochsenwang Ziegelhütte 1 73266 Bissingen | Chartres konzentrisch 11 Umgänge 4 Achsen | Durchmesser:12,25 m Weglänge: 261 m Wegbreite: 30 cm | Wiese 1220 Buchsbäume Granitsäulen an den Kehren | 2010 ein Schüler | immer | Schulprojekt 2015 haben wir mit 2 Jugendlichen neue Buchsbäume gepflanzt, so dass es jetzt ca. 1200 sind. 2019 haben wir mit 3 Jugendlichen eine Pergola und einen Turm mit einer Glasrosette gebaut. An den 28 Kehren stehen jetzt Granitsäulen und in der Mitte ist eine 6-blättrige Rosette aus Kopfsteinpflaster. | Theo Spiekermann | |
Zülpich | Krankenanstalten Marienborn 53909 Zülpich | Chartres Chartres 11 Umgänge 4 Achsen | Pflastersteine | 2010 Luise Kött-Gärtner | immer | Krankenanstalten Marienborn Tel.: 02252-53-0 Email: labyrinth-eu@web.de | |||
Zwenkau | Herrengarten am Mühlberg 04442 Zwenkau | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | Durchmesser: 15 m Weglänge: 254 m Wegbreite: 80 cm | Weg: Rasen Begrenzung: sächsischer Sandstein | 2024, Oktober Einweihung 27.4.2025 Gemeinschaftsprojekt mit Schülern des Zwenkauer Gymnasiums und Interessierten unter der Schirmherrschaft des Heimatverein Zwenkau e.V. | immer | Ein neuer Begegnungs- und Bewegungsort wurde im Oktober 2024 durch den Heimatverein Zwenkau e.V. gemeinsam mit dem Regenbogen Gymnasium Zwenkau umgesetzt und gefördert durch die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig sowie finanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. | ||
Zwiesel | Ort der Begegnung Anger 94227 Zwiesel | Grundtyp klassisch 7 Umgänge 1 Achse | 11,2 m Durchmesser | 1200 Buchsbäumchen, Wiese | 12. August 2005 Das Labyrinth wurde von Zwiesler Jugendlichen gemeinsam mit 24 Jugendlichen aus Ungarn im Rahmen des Weltjugendtages 2005 gepflanzt. | jederzeit, wenn kein Schnee liegt für Rollstuhlfahrer geeignet | Schaffung eines kulturübergreifenden Symbols der gemeinsamen Sehnsucht nach einem gelingenden Leben |