Name: |
Kommentar: |
Peter Hofacker
E-Mail: hofacker@kath-oberursel.de
Wohnort: Oberursel
|
erstellt am 22.01.2005 um 16:19

Einen frohen Gruß und einen ersten Eintrag mit Glückwunsch für die immer schöner werdenden Labyrinth-Seiten auch von mir!Seit Jahren erfreue ich mich an den Seiten und fahre viele der angegebenen Stationen auch ab - wenn ich mal Zeit habe. Wandern ist nicht so ganz meins. Aber für alle Wanderfreunde und für alle die sich mit der Arbeit mit Labyrinthen auch zuhause beschäftigen, haben wir ein neues Büchlein rausgegeben. Es geht aus von einem der Wanderziele von Klaus: "Georgspfad in Westernohe" - Anregungen und Hilfen für die Arbeit mit Labyrinthen, ISBN 3-927349-75-5 und kostet 7,50 €. Es sind nicht nur Bilder von Westernohe drin, sondern vor allem Ideen für Aktionen in und um Labyrinthe mit Kindern und Jugendlichen. Wir wünschen Euch ähnlich viel Spaß wie beim Lesen dieser Seiten! Peter und die Miterbauer des Georgspfades
|
Alexander
E-Mail: mind-shop@t-online.de
Homepage: Bewußtsein
Wohnort: Idar-Oberstein
|
erstellt am 11.01.2005 um 10:23

Hallo, mit einem Teppich, der fliegen kann, kam ich auf deiner zauberhaften Homepage an. Mit viel Freude und Vergnügen erlaubte ich mir, dieselbe zu überfliegen. Deine Seiten sind eine wahre Pracht und haben mich in ganz andere Welten gebracht. Nun wartet mein Teppich ... ich muss leider gehen. Doch ich komme bald wieder, um noch mehr von dir zu sehen. Ich wünsche dir tausendundein paar Gäste und für die Zukunft nur das Beste. Würde mich freuen wenn du mich auch mal besuchen kommst. http://www.mind-shop.de Antwort: Danke für den schönen Eintrag aus meinem Geburtsort!
|
Elke Winnerlein
E-Mail: elkewinnerlein@t-online.de
Homepage: Kunstseite
Wohnort: Baiereck
|
erstellt am 04.01.2005 um 23:55

Wünsche allen Labyrinthfreunden ein gesundes und kreatives Neues Jahr. Elke www.kunstseite-von-elke-winnerlein.de
|
|
erstellt am 14.12.2004 um 21:21

Hi, bin mal wieder auf Besuch auf eurer Seite. Werde mich wieder umschauen und Anregungen zum Malen holen. Wünsche euch noch eine ruhige Vorweihnachtszeit, liebe Grüße Elke Schaut euch doch mal auf meiner Seite um, habe die ersten Labyrinthbilder neu eingestellt. www.kunstseite-von-elke-winnerlein.de(Schade, Link mit Bild funktioniert nicht, da zu lang)
|
Die Chillkröten Neuwied
E-Mail: chillkroeten@gmx.de
Homepage: http://www.diechillkroeten.de.vu
Wohnort: Neuwied
|
erstellt am 11.10.2004 um 16:43

Guten Tach ihr Labyrinthfreunde! Es gibt ein begehbares Labyrinth mehr auf dieser Welt, nämlich in Neuwied. Im Rahmen der 72 Stunden-Aktion des BDKJ haben wir ("Die Chillkröten"  ein Labyrinth vor der Hl. Kreuz-Kirche in Neuwied gebaut. Das Projekt hat uns richtig viel Spaß bereitet, auch wenn man dem Labyrinth die dahinterstehende Arbeit vielleicht nicht ganz so ansieht. Unser Gemeindereferent und Projektpartner Hejo meldet sich sicher noch bei euch, um unser Meisterwerk bei euch zu "registrieren". Viele Grüße Die Chillkröten
|
Markus
Homepage: BRAIN-mentalsystems
Wohnort: Berlin
|
erstellt am 29.09.2004 um 17:29

Ihre Seiten gefallen mir sehr gut! Auch ich freue mich über einen Besuch.
herzlich, Markus
|
|
erstellt am 27.08.2004 um 13:18

Als "Theorieadministrator" vom Haus der Künste, das sich konzeptionell mit dem Verhältnis zwischen Natur und Kultur beschäftigt, betrachte ich mit Interesse Ihre Übersicht über Labyrinthe und ihre Typologie - schließlich sind diese Werke ein klassisches Beispiel für Natur, die kulturell geformt wurde. Natur sozusagen, deren urwüchsige Fähigkeit, uns zu verwirren (wer verläuft sich nicht in unberührten Wäldern, so es sie noch gibt), auf der Meta-Ebene wieder hergestellt wurde, nachdem wir sie erst geordnet und dann bewusst wieder verwirrend-symmetrisch gestaltet haben. Aber ich schweife wieder ab, so bin ich nun mal...
Liebe Grüße, Ihr Theorieadministrator
|
ilmar tessmann mag.theol-
E-Mail: ilmar@net4you.at
Homepage: rutengehen.info
Wohnort: eberstein bez. st.veit
|
erstellt am 23.08.2004 um 08:20

gute seiten! österreich ist nicht dabei? und die schweiz? ich suche nach mitkämpfern für "labyrinthe an autobahnrastplätzen". wo sind schon welche? wären für den nicht mehr "geerdeten" autofahrer wichtig unfallverhütung im weitesten sinn!!! Antwort: z.B. Vor der Autobahnkirche St. Christopherus an der Kreuzung A9 und B303, Himmelkron Österreich : http://www.das-labyrinth.at/labyrinth/labindex.htm Schweiz: http://www.labyrinthplatz.ch/
|
Elke Winnerlein
E-Mail: elkewinnerlein@t-online.de
Homepage: kunstseite
Wohnort: Uhingen
|
erstellt am 06.08.2004 um 19:18

Hi,
großes Lob für eure super gestaltete, informative Seite. Habe hier wieder viele Anregungen zum Malen gefunden. Liebe Grüße aus dem Schwabenländle
Elke
|
Thilo
E-Mail: thilo.hinrichs@gmx.de
Homepage: ..::Thilo Hinrichs::..
Wohnort: Wittmund
|
erstellt am 26.07.2004 um 03:26

Echt coole Seite! RESPEKT!!! Das Design ist auch nicht schlecht!!! Würde mich auch sehr über einen gegenbesuch freuen! MfG Furo www.thilo.hinrichs.de.vu
|
|
erstellt am 10.07.2004 um 09:58

Hallo zusammen, wir haben - wie in jedem Jahr - unsere Liste der Mais-, Hanf-, und Sonnenblumenlabyrinthe aktualisiert. Die beste Ze4it für Besuche ist von mitte Juli bis Mitte September. Schaut mal rein.
|
Gabriele Vollbrecht
E-Mail: Gabriele.Vollbrecht@t-online.de
Wohnort: Alzenau
|
erstellt am 28.06.2004 um 22:06

Vielen Dank für die schöne Zusammenstellung. Doch wie konnte es nur geschehen, dass der schon 1829 angelegte Irrgarten im Landschaftspark Schönbusch bei Aschaffenburg fehlt ? Er ist wirklich sehens- und begehenswert! Zwei Bilder z.B. bei http://www.sokba.de/lupe_5.htmAntwort vom webweaver: wir veröffentlichen nur einwegige, für jeden begehbare Labyrinthe in Deutschland.
|
|
erstellt am 17.05.2004 um 14:29

Hallo,
Ich war schon einige Male auf eurer Homepage und dachte ich sage euch einfach mal, daß ihr eine Bereicherung fürs www seid, weiter so.
Gruß Jürgen
|
|
erstellt am 07.04.2004 um 09:36

Tolle Webseite! Gratulation! Wir werden diese Plätze in unsere Forschungen einbeziehen, wann immer wir in der Nähe eines solchen sind und dann sehr gerne auf diese Webseite hier hinweisen. Schön, dass es Menschen gibt, die soetwas hier geschaffen haben.
|
Irmela Rothmund
Wohnort: Hamburg
|
erstellt am 04.04.2004 um 21:43

Die Homepage über die begehbaren Labyrinthe ist echt klasse, und die Wandertips freuen mich besonders. Ich werde versuchen, in meiner Freizeit demnächst mal einige der Labyrinthe und der Wanderwege "abzgehen", wenn ich in die jeweilige Gegend komme. Klasse! Vielen Dank. Irmela
|
Christiane
Wohnort: Siebeneich (Bretzfeld)
|
erstellt am 25.03.2004 um 17:12

Diese Seite ist echt toll.Heute sind wir im Religionsuntericht zu dieser Seite gekommen , denn wir sollten etwas über christliche Labyrinthe herausfinden .Ich werde die Seite weiterempfehlen. Macht weiter so. Eure Christiane Hohenlohe - Gymnasium Öhringen
|
Melanie und Larissa
Wohnort: Bretzfeld
|
erstellt am 25.03.2004 um 09:27

Wir sind in unserem Reliunterricht ins Internet gegangen. Wir mussten etwas über Labyrinthe herausfinden und sind auf diese Internetadresse gestoßen. Diese Seite ist wirklich interessant, sehenswert und leicht zu finden. Es Grüßt Sie Melanie und Larissa aus der 6. Klasse im Hohenlohe-Gynasium-Öhringen.
|
Philipp Wächtler
E-Mail: waechtel@web.de
Wohnort: Chemnitz
|
erstellt am 01.03.2004 um 16:29

Diese Message ist an die Personen die diese Website gestaltet haben. Diese Seite ist euch sehr gelungen.:) .Ich habe eine Frage. Ich muss bald ein Projekt in Kunst gestalten über Labyrinth oder Irrgarten. Ich hätte eine Bitte könnt ihr mir per Email irgendwelche sinnvollen Dinge oder Ideen schicken, wenn es keine Umstände macht? Es würde mich sehr freuen.  Vielen Dank im Vorraus
|
diana
Wohnort: bergstraße
|
erstellt am 29.02.2004 um 10:37

für mich war es leichter bei einem labyrinthbau mitzuarbeitn(beuggen) als den irrgarten computer zu begehen. umso mehr freue ich mich über diese seiten,die auch zum begehen von irrgarten motivieren. vielen dank auch für all die labyrinthischen anregungen darin.diana
|
Erwin Reißmann
E-Mail: er@mymaze.de
Homepage: Geheimnis Labyrinth
Wohnort: Würzburg
|
erstellt am 06.02.2004 um 16:44

Liebe Silke, lieber Werner, die Labyrinthwelt wird bunter in diesem Jahr. Herzlichen Glückwunsch zum Gästebuch! Es gibt doch immer wieder etwas Neues zu entdecken. Und hoffentlich auch noch viele neue Labyrinthe: begehbar natürlich. Herzliche Grüße an alle Labyrinthfans Erwin
|